Alonso in der Krise: Aston Martin kämpft um den Anschluss in der F1!

Aston Martin Formula One Team, Dadford Road, Silverstone Circuit, Towchester, Northamptonshire NN12 8TJ, England - Die Formel 1 befindet sich in vollem Gange, doch Aston Martin kämpft in dieser Saison mit erheblichen Problemen. Der Start in die 2023er Saison verlief für das Team, das traditionell in einem klassischen Racing-Green-Design auftritt, alles andere als erfreulich. Fernando Alonso, der ehemalige Weltmeister und neueste Zugang des Teams, hat nach den ersten vier Rennen noch kein einziges Punkteserkämpft und kritisiert insbesondere die Leistung des Fahrzeugs in langsamen Passagen.

In den ersten Runden der aktuellen Saison war Aston Martin oft unterlegen und verlor gegen recht abgeschlagene Teams wie Haas und Williams. Die Dominanz der Top-4-Teams bekümmert Alonso, der nach dem Rücktritt von Sebastian Vettel große Hoffnungen in das Team gesetzt hat. Nach einem soliden Comeback im Jahr 2021, als er bei Alpine auf den vierten Platz in der Fahrerwertung fuhr, sitzt er nun auf der Bank und sieht sich einer ernsten Krise gegenüber.

Schwierige Situation für Alonso

Die Sorgen unter den Fans wachsen. Viele befürchten, dass Alonso, der 2018 damals seine Karriere vorübergehend beendete, nach diesem katastrophalen Saisonstart die Lust an der Formel 1 verlieren könnte. Die Erwartungshaltung war hoch, doch das Team scheint weit von seinen Zielen entfernt, die einstiger Fortgeschrittenheit und Titelsicherheit vorsahen. Alonso hat die Ambitionen des Teams betont, das in der Vergangenheit bereits in den Saisonen 2021 und 2022 den 7. Platz in der Gesamtwertung belegte, jedoch ohne Siege und nur mit einem Podium.

Die Teamführung, unter Leitung von Mike Krack, plant langfristig . In einer Phase des Umbruchs streben sie an, die Position im Wettbewerbsfeld zu verbessern und den Weg aus dem Mittelfeld zu finden. Diesbezüglich wurde das neue Auto, der AMR23, entwickelt, das eine gewaltige Weiterentwicklung des alten Modells darstellt. Dennoch wird erwartet, dass das Projekt erst 2025 vollständig greift, wenn ein neuer Windkanal zum Einsatz kommen kann.

Fokussierung auf die Zukunft

Die AMR23, die im neuen Hauptquartier in Silverstone vorgestellt wurde, erhält von Alonso ein positives Feedback. Er betont jedoch, dass es keine Feierlichkeiten geben wird, bis man tatsächlich gewinnt. Mit dem vorangetriebenen Einsatz von Ressourcen und Talenten zielt Aston Martin darauf ab, die Schalthebel zur Meisterschaft in die eigenen Hände zu nehmen. Die Hürden sind allerdings hoch, und der Renault-Motor, der diesen neuen Boliden antreibt, muss sich erst beweisen.

Die Partnerschaft zwischen Alonso und Lance Stroll, dem Sohn des Teamchefs Lawrence Stroll, wird von der Teamleitung und den Ingenieuren genau beobachtet, da im Hintergrund verschiedene Veränderungen angestrebt werden. Alonso selbst hat in zahlreichen Interviews die signifikante Bedeutung von Investitionen, Talent und der richtigen Infrastruktur für den Erfolg in der Formel 1 hervorgehoben.

Aktuelle Entwicklungen verlangen eine konzentrierte Herangehensweise. So versprach Alonso, dass für 2023 das Team noch keine Gewähr für Siege geben kann, obwohl die Hoffnungen bestehen, im Laufe der Saison deutliche Fortschritte zu erzielen. Die kommende Zeit wird entscheidend dafür sein, wie sich Aston Martins Schicksal in dieser umkämpften Motorsportklasse gestalten wird.

Für mehr Informationen über Aston Martin in der Formel 1, besucht Formel1.de oder schaut bei Derwesten und Sky Sports vorbei.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Aston Martin Formula One Team, Dadford Road, Silverstone Circuit, Towchester, Northamptonshire NN12 8TJ, England
Quellen