Alpakas bringen Freude ins Pflegeheim: Ein unvergesslicher Besuch!

Alpakas besuchen das Pflegeheim „Haus Emmaus“ in Bremen und fördern das Wohlbefinden der Bewohner durch tiergestützte Therapie.
Alpakas besuchen das Pflegeheim „Haus Emmaus“ in Bremen und fördern das Wohlbefinden der Bewohner durch tiergestützte Therapie. (Symbolbild/NAG)

Haus Emmaus, Bremen, Deutschland - In einer herzlichen Aktion besuchte Martina Osmers mit ihren Alpakas die Pflegeeinrichtung „Haus Emmaus“ in Bremen. Die beiden achtjährigen Alpakas, Elvis und Bisturi, wurden von den Bewohnern mit offenen Armen empfangen. Osmers erklärte, wie die Tiere gestreichelt werden sollten, um Stress zu vermeiden und setzte dabei auf die beruhigende Wirkung von gepressten Heu-Pellets, um Nervosität abzubauen. Solche Besuche sind nicht nur für die Tiere wertvoll, sondern auch für die Bewohner, die die Möglichkeit haben, auf eine sanfte Art mit Tieren zu interagieren.

Für Grietje de Buhr, eine 80-jährige Bewohnerin, war der Kontakt mit den Alpakas besonders emotional. Sie beschrieb das Fell der Alpakas als seidenweich und teilte ihre positiven Erinnerungen an Alpakas aus ihrer Heimat. Matthias van der Wall, der Einrichtungsleiter, unterstrich die positiven Effekte dieser tiergestützten Interaktion. Er betonte, dass solche Besuche nicht nur Stress reduzieren, sondern auch Erinnerungen wecken können, was für die emotionale Gesundheit der Bewohner wichtig ist.

Therapeutische Effekte von Alpakas

Christopher Ott, der die Auswirkungen von Therapiekontakten mit Tieren erforscht, erklärte, wie solche Interaktionen das Bindungshormon Oxytocin ausschütten, was eine therapeutische Wirkung entfaltet. Die Alpakatherapie, ein spezieller Zweig der tiergestützten Therapie, nutzt die beruhigende Präsenz von Alpakas, um Menschen in ihrem Heilungsprozess zu unterstützen. Die Interaktion trägt dazu bei, Stress und Angstzustände zu verringern und emotionale Ausgeglichenheit zu fördern.

Alpakas sind für ihr sanftmütiges Wesen bekannt und bieten die Möglichkeit, direkt mit diesen Tieren zu interagieren, sei es durch Füttern, Streicheln oder einfach das Genießen ihrer Gesellschaft. Solche Erfahrungen stärken das Gefühl der Verbundenheit zur Natur und fördern das allgemeine Wohlbefinden der Beteiligten.

Unterstützung und Finanzierung

Der Besuch von Martina Osmers war ein Highlight für die Bewohner von „Haus Emmaus“ und wurde durch Kollekten der Bremischen Evangelischen Kirche finanziert. Ehrenamtliche Helfer sorgten dafür, dass auch weniger mobile Bewohner in den Genuss dieses ergreifenden Erlebnisses kommen konnten. Diese Initiative verdeutlicht die wachsende Nachfrage nach tiergestützten Therapien in Pflegeeinrichtungen, die nicht nur die Lebensqualität der Bewohner erhöhen, sondern auch eine positive Atmosphäre schaffen.

Das Angebot an Therapie- und Eventbesuchen mit Alpakas wird stetig erweitert. Dabei liegt der Fokus auf der Artgerechtheit und dem respektvollen Umgang sowohl mit den Tieren als auch mit den Bewohnern, um die hohen Anforderungen und Bedürfnisse dieser Therapieform zu erfüllen. Diese Dienste werden regelmäßig in ganz Europa angeboten, wobei bewährte Praktiken und die neuesten Erkenntnisse in die Arbeit integriert werden.

Alpakatherapie wird zunehmend als effektive Methode zur Stressreduktion und zur Verbesserung der mentalen Gesundheit anerkannt. Studien haben gezeigt, dass der Kontakt zu Tieren den Cortisolspiegel senken und somit zur emotionalen Stabilität der Menschen beitragen kann. Die positive Resonanz von Bewohnern sowie die Unterstützung durch qualifizierte Therapeuten belegen den Erfolg und die Bedeutung dieser tiergestützten Therapie.

Über die Anbieter von solchen Therapien können Interessierte online nach Alpakafarmen oder Therapiezentren suchen, die Alpakatherapie anbieten, um von den beruhigenden Effekten dieser faszinierenden Tiere zu profitieren.

Die Bedeutung von tiergestützten Interventionen ist nicht zu unterschätzen; sie bereichern das Leben vieler Menschen und tragen zu einem positiven Alltag in Pflegeeinrichtungen bei.

Für weitere Informationen über die positiven Auswirkungen von Alpakas in der Pflege besuchen Sie op-online.de, bluepaka.com und andesalpaca.de.

Details
Ort Haus Emmaus, Bremen, Deutschland
Quellen