Andy Borg: Kein Verständnis für den „Promi-Bonus“ seiner Kollegen!

Wien, Österreich - Andy Borg, der beliebte Schlagerstar und Moderator, hat ein klares Statement zu bestimmten Verhaltensweisen in der Promiwelt abgegeben. Der 64-Jährige, der 1982 mit seinem Hit „Adios Amor“ seinen Durchbruch feierte, äußerte sich in einem Interview über die Eigenheiten mancher seiner Kollegen, die auf einen sogenannten „Promi-Bonus“ bestehen. „Ich habe kein Verständnis für solche Eigenheiten“, so Borg. Seiner Meinung nach sollte man für seine Leistungen geschätzt werden, nicht für seinen Status als Star. Zudem betont er, dass der Weg zum Erfolg nicht über Nacht geschieht und schätzt die langjährige Karriere in der Musikbranche, die mit viel Arbeit verbunden ist.

Borg moderiert seit 2018 seine eigene Show, „Schlager-Spaß mit Andy Borg“, in der er seinem Publikum stets beste Unterhaltung bieten möchte. Trotz seines öffentlichen Erfolgs sieht sich Borg jedoch nicht als Star; vielmehr beschreibt er die Beziehung zu seinem Publikum als die Grundlage seines Erfolgs. Im Privatleben bleibt er bodenständig und packt selbst im Garten an, wo er Paprika, Zucchini, Kürbis, Kohlrabi, Karotten und Zitronenmelisse anbaut. Zu seinen Hobbys gehören Rasenmähen und Gärtnern. Doch nicht alle Auftritte verliefen ohne Schwierigkeiten. Kürzlich hatte Borg einen unangenehmen Auftritt, über den er jedoch nicht näher im Detail sprechen wollte.

Schlager: Ein bedeutendes Genre

Schlager, eine der bedeutendsten Musikrichtungen im deutschsprachigen Raum, hat eine lange und erfolgreiche Geschichte. Bereits in den 1960er Jahren traten Megastars wie Freddy Quinn in Erscheinung. Quinn, der erste deutsche Teilnehmer beim Eurovision Song Contest 1956, hat über 60 Millionen Tonträger verkauft und steuerte zahlreiche erfolgreiche Projekte bei, darunter das beliebte Musical „Heimweh nach St. Pauli“. Auch Andrea Berg, die über 30 Jahre im Schlager aktiv ist, erfreut sich großer Beliebtheit. Ihre zwölf Alben, die es auf Platz eins der Charts schafften, darunter ein Best-of-Album, das über 350 Wochen in Deutschland Charts notiert war, zeugen von ihrem riesigen Erfolg.

Weitere Schlagerlegenden wie Udo Jürgens und Roland Kaiser haben ebenfalls beträchtliche Erfolge erzielt. Jürgens, bekannt für Hits wie „Griechischer Wein“ und „Ich war noch niemals in New York“, verkauft über 105 Millionen Tonträger. Kaiser, der mit dem Hit „Santa Maria“ große Berühmtheit erlangte, kann über 90 Millionen verkaufte Tonträger vorweisen und hat zahlreiche Gold- und Platin-Auszeichnungen erhalten. Helene Fischer, die seit ihrem Debüt 2006 Rekorde bricht, darf in dieser Liste ebenfalls nicht fehlen; sie hat acht Nummer-eins-Alben und erhältlich über 40-fache Platin-Auszeichnungen.

Die Stars der Schlagerwelt

  • Freddy Quinn: Über 60 Millionen verkaufte Tonträger.
  • Andrea Berg: Über 16 Millionen verkaufte Tonträger, zwölf Alben auf Platz eins.
  • Udo Jürgens: Über 105 Millionen verkaufte Tonträger.
  • Roland Kaiser: Über 90 Millionen verkaufte Tonträger.
  • Helene Fischer: Zahlreiche Rekorde, darunter acht Nummer-eins-Alben.

Dieser Facettenreichtum und die verschiedenen Karrieren zeigen, wie vielfältig und bedeutend das Schlager-Genre in der deutschsprachigen Musikwelt ist. Während Andy Borg weiterhin an seinem Publikum festhält und seine Werte vertritt, bleibt der Schlager ein Ort für große Persönlichkeiten und bemerkenswerte Erfolge.

Details
Ort Wien, Österreich
Quellen