Skandale und Zukunft: So steht es um das norwegische Königshaus!
Oslo, Norwegen - Die norwegische Königsfamilie, die dem Haus Glücksburg angehört, hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis in die Zeit der Monarchie im 13. Jahrhundert zurückreicht. König Harald V., der am 17. Januar 1991 das Zepter nach dem Tod seines Vaters Olav V. übernahm, plant, sein Amt bis zu seinem Lebensende auszuüben. Geboren am 21. Februar 1937 in Asker bei Oslo, ist er der Sohn von König Olav V. und Kronprinzessin Märtha. Harald heiratete am 29. August 1968 die bürgerliche Sonja Haraldsen, die beim Volk sehr beliebt ist.
Die Familie besteht heute aus mehreren prominenten Mitgliedern. So ist Kronprinz Haakon, der am 20. Juli 1973 geboren wurde, der erste Thronfolger und wird seinem Vater Harald auf den Thron folgen. Am 25. August 2001 heiratete er Mette-Marit Tjessem Høiby, die somit zukünftige Königin Norwegens wurde. Aus einer früheren Beziehung brachte Mette-Marit einen Sohn, Marius, in die Ehe ein, der jedoch kein offizielles Mitglied der königlichen Familie ist.
Thronfolge und ihre Herausforderungen
Kronprinz Haakon und Mette-Marit haben zusammen zwei Kinder: Prinzessin Ingrid Alexandra, die das erstgeborene Kind ist und somit Vorrang in der Thronfolge hat, und Prinz Sverre Magnus, der aktuell Rang drei in der Thronfolge belegt. Dieser Thronfolgeregelung liegt eine lange Tradition zugrunde, die in Norwegen bis ins 11. Jahrhundert reicht und sich über verschiedene Änderungen und Bürgerkriege entwickelte. Laut den ursprünglichen Erbfolgeregeln konnten mehrere Söhne eines Herrschers gleichzeitig König werden, wobei der älteste ehelich geborene Sohn des verstorbenen Königs den privilegierten Anspruch hatte.
Prinzessin Märtha Louise, die ältere Schwester von Kronprinz Haakon, ist zwar das älteste Kind von König Harald und Königin Sonja, landet jedoch in der Thronfolge hinter ihrem Bruder und dessen Kindern. Nach ihrer Scheidung von Ari Behn im Jahr 2017 hat sie auf ihren Titel „Ihre Königliche Hoheit“ verzichtet. Am 31. August 2024 heiratete sie Durek Verrett, der kein offizielles Mitglied der königlichen Familie ist. Aus ihrer ersten Ehe stammen die Töchter Maud Angelica, Leah Isadora und Emma Tallulah, die die Plätze 5, 6 und 7 in der Thronfolge einnehmen.
Gesundheit und Skandale
Die Regentschaft der königlichen Familie wird derzeit durch mehrere Herausforderungen überschattet. So leidet Kronprinzessin Mette-Marit seit 2018 an einer chronischen Lungenfibrose, was ihre öffentliche Rolle erschwert. Zudem sind Skandale im Zusammenhang mit Marius Borg Høiby, dem Sohn von Mette-Marit, in den letzten Jahren aufgetreten, einschließlich einer Festnahme im August 2024. Diese Vorfälle werfen einen Schatten auf die künftige Regentschaft von Kronprinz Haakon, während dieser sich auf seine Rolle vorbereitet.
König Harald hat eine Abdankung ausgeschlossen und betont, dass er dem Parlament einen Eid geleistet hat, der ein Leben lang gilt. Die königliche Familie hat mehrere Residenzen, darunter das Königliche Schloss in Oslo, und erfüllt zahlreiche repräsentative Pflichten als Volksvertreter und Oberbefehlshaber der Streitkräfte. Ihre Rückkehr nach Norwegen nach dem Zweiten Weltkrieg wurde von der Bevölkerung enthusiastisch gefeiert.
Details | |
---|---|
Vorfall | Skandal |
Ort | Oslo, Norwegen |
Festnahmen | 1 |
Quellen |