Unwetter Ines zwingt Berliner Flieger zur Umleitung nach Athen!

Condor-Flug von Berlin nach Kreta wegen Unwetter "Ines" umgeleitet. Starke Winde gefährden Flüge in Griechenland.
Condor-Flug von Berlin nach Kreta wegen Unwetter "Ines" umgeleitet. Starke Winde gefährden Flüge in Griechenland. (Symbolbild/NAG)

Heraklion, Griechenland - Am Freitag, dem 16. Mai 2025, musste ein Condor-Flug, der von Berlin nach Kreta unterwegs war, um 9:30 Uhr deutscher Zeit aufgrund extremer Wetterbedingungen abgebrochen werden. Die Ursache für diese Umleitung waren heftige Windböen, die am Flughafen Heraklion mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 Knoten (ca. 93 km/h) auftraten, was eine sichere Landung unmöglich machte. Der Flug wurde daraufhin nach Athen umgeleitet, wo den Passagieren eine andere Möglichkeit angeboten werden sollte.

Seit Donnerstagnacht sorgt das Unwetter mit dem Namen „Ines“ für schwere Wetterbedingungen in Griechenland. Besonders stark betroffen ist der Flughafen Heraklion, an dem zahlreiche Flüge verspätet oder gar nicht landen konnten. Vor Ort wurden mehrere Bäume umgerissen, jedoch sind keine Verletzten gemeldet worden. Wegen der gefährlichen Wetterlage mussten in einigen Regionen Straßen gesperrt werden. Zudem wurde die Samaria-Schlucht, ein beliebtes Touristenziel auf Kreta, geschlossen.

Aktuelle Wetterlage

Mit Blick auf die Wetterprognosen geht das griechische Wetteramt davon aus, dass das Unwetter bis Samstagmorgen anhalten wird. Starke Regenfälle und Gewitter sind in vielen Regionen Griechenlands zu erwarten. Die Behörden raten der Bevölkerung, Ausgänge auf das Notwendigste zu beschränken und sich von umstürzenden Bäumen fernzuhalten. In Athen, dem Zielort, wohin der Berliner Flieger umgeleitet wurde, blieben die schlimmsten Unwetter bis dato aus. Allerdings ist auch eine Staubschicht aus der Sahara in Südgriechenland zu erwarten, die zusätzliche Unannehmlichkeiten mit sich bringen könnte.

Die Unsicherheit über die Ankunft der Berliner Urlauber auf Kreta bleibt bestehen. Condor wurde bereits um eine Stellungnahme gebeten, um den Passagieren klarere Informationen zu bieten. Vor dem Hintergrund dieser Ereignisse ist es für Reisende in Griechenland wichtig, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

Reiseempfehlungen und Sicherheitsvorkehrungen

Für die Reise nach Griechenland empfiehlt das Auswärtige Amt, den Newsletter oder die App „Sicher Reisen“ zu abonnieren und sich in die Krisenvorsorgeliste „Elefand“ einzutragen. Reisende sollten auf ausreichenden Reisekrankenschutz achten und sich über die Einreisebestimmungen informieren. Insbesondere während der Reise ist es ratsam, Nachrichten und Wetterberichte zu verfolgen, um rechtzeitig auf Eventualitäten reagieren zu können.

In Griechenland sind darüber hinaus auch andere Risiken zu beachten. Eine hohe Anzahl von Taschendiebstählen in Großstädten wie Athen, Thessaloniki und Piräus wird während der Reisesaison verzeichnet. Zudem besteht eine Risikoerhöhung durch Waldbrände in den Sommermonaten sowie durch Erdbeben und vulkanische Aktivitäten. Die Temperaturen können im Sommer über 40 Grad Celsius steigen, was besondere Vorsichtsmaßnahmen für empfindliche Personengruppen erforderlich macht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die aktuelle Wetterlage und die damit verbundenen Risiken für Reisende in Griechenland nicht zu unterschätzen sind. Informierte und vorsichtige Planungen sind unerlässlich, um sicher durch den Urlaub zu kommen.

Details
Ort Heraklion, Griechenland
Quellen