Auszeichnungen für die besten Köpfe: Preise der Uni Siegen 2025!
Universität Siegen, 57076 Siegen, Deutschland - Die Universität Siegen hat erneut ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen gewürdigt. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden gegenwärtige und ehemalige Studierende für ihre exzellenten Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten ausgezeichnet. Die Auszeichnung umfasst verschiedene Preise, die den besonders talentierten Absolvent*innen zugutekommen.
Zu den verfügbaren Auszeichnungen gehören unter anderem der Preis des Kreises Altenkirchen, sowie mehrere Preise der Dirlmeier-Stiftung. Auch der Preis für den internationalen Nachwuchs der Universität Siegen wird vergeben. Studierende, die im vergangenen akademischen Jahr eine bemerkenswerte Arbeit verfasst haben, sind eingeladen, sich zu bewerben oder nominiert zu werden. Die Bewerbungsfrist endet am 1. Juni 2025. Bewerbungen sind elektronisch an Kathrin L. Wagner zu richten (E-Mail: wagner@rektorat.uni-siegen.de). Weitere Einzelheiten sind auf der Webseite des House of Young Talents zu finden.
Zweitstudium an der Universität Siegen
Für diejenigen, die ein Zweitstudium an der Universität Siegen anstreben, gelten bestimmte Regelungen. Bewerber*innen, die bereits einen Abschluss an einer deutschen Hochschule haben, können sich für ein weiteres Bachelor- oder Masterstudium bewerben. Dabei gilt, dass ein Masterstudium, das auf einem Bachelorabschluss aufbaut, nicht als Zweitstudium zählt. In zulassungsbeschränkten Studiengängen stehen für Zweitstudienbewerber*innen lediglich 3 % der verfügbaren Plätze zur Verfügung, welche nicht nach Durchschnittsnote, sondern nach einer speziellen Messzahl vergeben werden.
Für die Bewerbung sind essenzielle Unterlagen erforderlich, darunter eine Kopie des Abschlusszeugnisses des Erststudiums und eine schriftliche Begründung für den Wunsch nach einem Zweitstudium. Besondere Kriterien werden in der Gewichtung der Gründe für das Zweitstudium berücksichtigt, wie beispielsweise zwingende berufliche Gründe oder wissenschaftliche Ambitionen.
Finanzielle Aspekte des Zweitstudiums
Studieninteressierte sollten auch die finanzielle Seite eines Zweitstudiums bedenken. Laut Ratgeber Umschulung können Zweitstudiengebühren in bestimmten Bundesländern erhoben werden. Diese Gebühren, die bis zu 650 Euro pro Semester betragen, sind zusätzlich zu den erforderlichen Semesterbeiträgen zu zahlen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Gebühren seit der Wieder Einführung im Jahr 2005 nicht nur für Langzeitstudierende, sondern für alle immatrikulierten Studierenden gelten.
Einige Gründe können allerdings zu einem Erlass der Gebühren führen, wie Berufe, die zwei abgeschlossene Studiengänge erfordern, oder gesundheitliche Beeinträchtigungen. Daher sollten sich Interessierte im Vorfeld eingehend mit den für sie geltenden Regelungen und eventuellen Kosten auseinandersetzen, um gut vorbereitet in ihr Studium zu starten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Universität Siegen, 57076 Siegen, Deutschland |
Quellen |