Merz fordert Raketenangriff: „Lieferung für die Krim-Brücke jetzt!“

Krim-Brücke, Ukraine - Am 14. April 2025 hat Friedrich Merz, der CDU-Vorsitzende, seine Position zur militärischen Unterstützung der Ukraine und den Umgang mit Russland weiter klargestellt. Inmitten des Bundestagswahlkampfs fordert Merz die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine und offenbart damit seine Unterstützung für eine aggressive westliche Militärpolitik. Mit einer klaren Vision für den Einsatz der Raketen schlägt er vor, die strategisch bedeutende Krim-Brücke anzugreifen, die als längste Brücke Europas seit Kriegsbeginn immer wieder Ziel von Angriffen war.

Merz äußert, dass die Ukraine die Fähigkeit benötigen müsse, die Landverbindung zwischen Russland und der Krim zu zerstören. Diese Äußerung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Russland und die USA über einen Verzicht auf Angriffe verhandeln, was die brisante Situation weiter kompliziert. Kritiker warnen Merz als einen „brandgefährlichen Agitator“, dessen Vorstellungen von deutscher militärischer Aggression in der aktuellen Lage besorgniserregend sind.

Deutsche Militärhilfen für die Ukraine

Die Unterstützung Deutschlands für die Ukraine hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Laut Angaben der Bundesregierung hat Deutschland insgesamt etwa 28 Milliarden Euro an militärischen Hilfen bereitgestellt. Diese setzen sich aus finanzieller Unterstützung durch die Ertüchtigungsinitiative sowie Materialabgaben aus Bundeswehrbeständen zusammen.

Für 2024 sind Mittel in Höhe von etwa 7,1 Milliarden Euro eingeplant, ergänzt durch Rückerstattungen aus der Europäischen Friedensfazilität sowie Verpflichtungsermächtigungen für die Folgejahre. Im Jahr 2023 betrugen die militärischen Hilfen ca. 5 Milliarden Euro, während 2022 nur etwa 1,6 Milliarden Euro bereitgestellt wurden.

Die militärischen Unterstützungsleistungen umfassen ein breites Spektrum an Ausrüstungen, vom Luftverteidigungssystem bis hin zu gepanzerten Gefechtsfahrzeugen. Zu den wichtigsten gelieferten Materialien zählen unter anderem:

  • 203 MRAP
  • 103 LEOPARD 1 A5 mit Ersatzteilen
  • 60 GEPARD mit Ersatzteilen
  • 427.000 Schuss 155 mm Munition
  • 549 VECTOR Aufklärungsdrohnen

Zusätzlich sind Ausbildungsprogramme für ukrainische Soldaten ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Unterstützung umgesetzt worden, mit über 10.000 Soldatinnen und Soldaten, die bereits in Deutschland trainiert wurden.

Politische Reaktionen und der zukünftige Kurs

Die politischen Reaktionen auf Merz‘ Äußerungen zur Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern sind gemischt. Während einige die Stärkung der militärischen Unterstützung der Ukraine begrüßen, sehen andere in der Eskalation eine Gefährdung des Friedens. Medienberichten von Euronews zufolge wird Merz’ Haltung im Kontext der bevorstehenden Wahlen immer kritischer beäugt.

Seine drastischen Vorschläge werden nicht nur als Wahlkampfstrategie interpretiert, sondern könnten auch langfristige Konsequenzen für die deutsche Außenpolitik mit sich bringen. Der Protestspruch „Ab Merz ist Krieg“, der während des Wahlkampfes genutzt wurde, verdeutlicht die Besorgnis in der Bevölkerung über die Militarisierung der deutschen Politik. Der Diskurs um Merz‘ Forderungen und die allgemeine Politik der Bundesregierung wird voraussichtlich auch in den kommenden Wochen und Monaten im Fokus stehen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Krim-Brücke, Ukraine
Quellen