Unwetterwarnung! Heftiger Regen und Gewitter drohen im Rems-Murr-Kreis
Rems-Murr-Kreis, Deutschland - Am Mittwochmorgen, den 23. April 2025, hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine Warnung vor Gewittern und Starkregen für Baden-Württemberg herausgegeben. Der Meteorologe Thomas Schuster beobachtet die Situation im Rems-Murr-Kreis genau. Ab etwa 15 Uhr sind die ersten Schauer und Gewitter zu erwarten, wobei ein anhaltender Regen zwischen 16 und 17 Uhr prognostiziert wird. Der kräftige Niederschlag könnte bis etwa 20 Uhr andauern und wird mit Regenmengen von 10 bis 15 Litern pro Quadratmeter in drei Stunden erwartet.
Obwohl vereinzelt Hagel vorhergesagt wird, erwarten die Experten minimalen Schaden. Kellerüberflutungen scheinen nicht zu drohen, jedoch sollten Bürger ohne Schirm nicht nach draußen gehen, um sich vor dem angekündigten Unwetter zu schützen. In der Nacht auf Donnerstag zieht das Tief nach Norden ab und am Donnerstag wird es im Rems-Murr-Kreis überwiegend trocken sein. Für Freitag wird leichter Regen prognostiziert, wie ZVW berichtet.
Vorkehrungen aufgrund der Wetterlage
<pIn Reaktion auf die Warnungen hat das Landratsamt Schritte eingeleitet, um möglicherweise auftretendes Hochwasser zu bewältigen. Insbesondere in Winterbach wird mit einem Anstieg des Pegels der Rems gerechnet. Vor diesem Hintergrund wurde um 13:05 Uhr eine außergewöhnliche Lage ausgerufen, und die technische Einsatzleitung übernommen, um notwendige Schutzmaßnahmen für die Anrainer kommunizieren zu können. Die Bevölkerung wird eindringlich aufgefordert, überflutete Gebiete zu meiden. In den vergangenen Wochen hatte bereits Starkregen das Erbstettener Bädle getroffen, wo die Wasserhöhe am frühen Morgen bei 20 cm lag. Bürgermeisterin Irmtraud Wiedersatz berichtete damals von einer schnellen Hilfe durch Helfer und Bauhof.
- Pegelstände:
- Reichenhof: 3,80 m bis zum Überlauf, rückläufig.
- Waldhausen: 1 m bis zum Überlauf, rückläufig.
- Schorndorf/Winterbach: 1,30 m bis zum Überlauf, rückläufig.
- Plüderhausen/Urbach: 0,7 m bis zum Überlauf, steigend.
Die Wetterlage bleibt angespannt mit der Möglichkeit für Gewitter und weiteren Regen. In Auenwald musste die Trailhöferstraße aufgrund einer Hangrutschung gesperrt werden, während in Waiblingen zahlreiche Wege und Plätze geschlossen sind. Zudem wurden Anwohner in bestimmten Gebieten aufgefordert, Trinkwasser abzukochen, da Regenwasser eingetreten ist. Auch wurde eine Krisenbesprechung unter Landrat Sigel einberufen, um die Situation weiter zu bewerten, wie BKZ feststellt.
Starkregenereignisse im nationalen Kontext
Die zunehmende Häufigkeit von Starkregenereignissen ist ein bundesweites Problem, das in den letzten Jahrzehnten immer deutlicher geworden ist. Zwischen 2001 und 2023 gab es in Deutschland über 26.000 dieser Ereignisse, die durch die Klimaerwärmung extremere Formen annehmen. Besonders gefährlich sind Überflutungstiefen ab 20 bis 30 cm, da sie Lebensgefahr darstellen können. Um der wachsenden Bedrohung durch Hochwasser zu begegnen, plant die Bundesregierung die Einführung einer online abrufbaren „Hinweiskarte Starkregengefahren“ für zwölf Bundesländer, um Behörden bei der Planung von Schutzmaßnahmen zu unterstützen, wie Tagesschau berichtet. Diese Karten zeigen modellierte Überflutungsszenarien und dienen den Einsatzkräften im Katastrophenfall.
Die Entwicklung der Sicherheitssysteme gibt jedoch Anlass zur Hoffnung, dass die Bevölkerung besser auf zukünftige Wetterextreme vorbereitet werden kann.
Details | |
---|---|
Vorfall | Naturkatastrophe |
Ursache | Starkregen |
Ort | Rems-Murr-Kreis, Deutschland |
Quellen |