Kino-Zukunft: Filmtheaterkongress zieht 2026 von Baden-Baden nach Hamburg!
Hamburg, Deutschland - Der Filmtheaterkongress KINO, das zentrale Branchentreffen der deutschen Kinowirtschaft, wird ab 2026 in Hamburg stattfinden. Diese Entscheidung wurde von HDF KINO e.V., der Stadt Hamburg und der Moin-Filmförderung offiziell bekannt gegeben, und stellt einen bedeutenden Wandel dar, da der Kongress über 50 Jahre lang traditionell in Baden-Baden stattfand. Der letzte Kongress in der baden-württembergischen Stadt ist aktuell im Gange und wird damit die finale Veranstaltung an diesem Standort sein. Der Kongress bietet ein umfassendes Programm aus Messe, Filmen und Diskussionsforen, das Kinobetreibern, Verleihfirmen sowie weiteren Branchenvertretern die Möglichkeit zum Austausch bietet. ZVW berichtet, dass der Umzug nach Hamburg neue Chancen zur Weiterentwicklung des Kongresses schaffen soll.
Hamburg wurde als neuer Standort aufgrund seiner anerkannten Rolle als Film- und Medienstadt ausgewählt. Die moderne Infrastruktur und die exzellente Anbindung der Stadt tragen dazu bei, dass Hamburg attraktiv für Veranstalter und Teilnehmer ist. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, bezeichnete die Entscheidung für Hamburg als eine Auszeichnung. Der Kongress wird im runderneuernden Congress Centrum Hamburg (CCH) stattfinden, das die besten Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Durchführung bieten soll. Welt hebt hervor, dass der KINO-Kongress das dritte große Branchenformat ist, welches nach Hamburg zieht, nachdem bereits der European Work in Progress und der International Film Distribution Summit dort stattfanden.
Umfang und Bedeutung des Kongresses
Der Filmtheaterkongress KINO zieht jedes Jahr zahlreiche Fachbesucher an und umfasst über 75 Ausstellerfirmen. Den Teilnehmern wird ein vielfältiges Programm geboten, das Panels, Seminare und Tradeshows umfasst. HDF KINO e.V. ist der größte Kinoverband Deutschlands und verfügt über rund 600 Mitgliedsunternehmen, die an etwa 800 Standorten agieren und über 3.000 Leinwände betreiben. Der Wechsel nach Hamburg wird zusätzliche Möglichkeiten schaffen, die Veranstaltung für die gesamte Branche noch ansprechender zu gestalten.
Marktdaten und Trends der Kinowirtschaft
Die Filmförderungsanstalt (FFA) stellt aktuelle Marktdaten der deutschen Film- und Kinowirtschaft bereit, die für die Branche von großer Bedeutung sind. Diese Daten umfassen Kinobesuche, Umsätze, Eintrittspreise sowie Marktanteile des deutschen Films und helfen dabei, das Verhalten und die Struktur des Kinomarktes besser zu verstehen. FFA bietet eine umfassende Sammlung von Informationen, die auf Nachfrage heruntergeladen werden können. Monatlich aktualisierte Filmhitlisten geben Aufschluss über die 100 meistbesuchten Filme, während umfassende Studien das Publikum und das Konsumverhalten in den Fokus rücken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Umzug des Filmtheaterkongresses KINO nach Hamburg nicht nur einen Neuanfang für diese bedeutende Veranstaltung darstellt, sondern auch zeigt, wie sich die deutsche Kinowirtschaft weiterentwickeln will. Es bleibt abzuwarten, wann genau der erste Kongress in Hamburg stattfinden wird, aber die Vorfreude auf das nächste Kapitel in der Geschichte dieses wichtigen Branchentreffens ist bereits spürbar.
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ort | Hamburg, Deutschland |
Quellen |