Abor & Tynna: Deutschlands Hoffnung beim ESC 2025 mit Baller !
Basel, Schweiz - Am 2. März 2025 fand der deutsche Vorentscheid „Chefsache ESC 2025“ statt, bei dem die Geschwister Abor und Tynna mit ihrem Song „Baller“ den Sieg errangen. Der Vorentscheid, moderiert von Barbara Schöneberger, war Teil einer intensiven Auswahl, die aus 3.281 Bewerbungen 24 Acts hervorbrachte. Letztendlich qualifizierten sich neun Acts für das Engagement beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel. Stefan Raab, der als Hauptverantwortlicher für die Show fungierte, spielte eine zentrale Rolle bei der Auswahl der Künstler und Songs, indem er die Juryentscheide und das Zuschauer-Voting maßgeblich beeinflusste. Raab ließ fünf von neun Acts ins Zuschauervoting durch, um die Zuschauer aktiv einzubeziehen und ein möglichst authentisches Ergebnis zu erzielen.
In der ersten Runde des Vorentscheids traten die Teilnehmer mit Coversongs und älteren Titeln auf, gefolgt von einem Halbfinale, in dem die potenziellen ESC-Songs präsentiert wurden. Abor und Tynna’s „Baller“ konnte letztlich das Publikum mit 231.642 Stimmen überzeugen, was 34,91% der Gesamtstimmen entsprach.
Der Einfluss von Stefan Raab
Tünde Bornemisza, die 24-jährige Sister der Geschwister, schilderte, wie Stefan Raab sie direkt anrief, nachdem er ihr Lip-Sync-Video zu „Baller“ gesehen hatte. Er erkannte das Potenzial des Beitrags und empfahl den zweien, diesen Song für den Vorentscheid zu wählen, obwohl sie ursprünglich mit einem anderen, englischsprachigen Titel antreten wollten. Raab erklärte, die Wahl eines deutschen Songs könne dabei helfen, sich von anderen Beiträgen abzuheben. Die Geschwister hatten ein hohes Maß an Respekt vor Raabs Erfahrung und seinem Engagement für ihr Projekt, da sie ihn als Unterstützung für ihre kreative Vision wahrnehmen.
Von der ersten Idee, einen englischen Song zu präsentieren, wandten sich Abor und Tynna der authentischen Darstellung auf Deutsch zu. Tynna enthüllte, dass der Song von ihr inspiriert wurde, insbesondere durch eine persönliche Trennung im letzten Jahr, und dass „Baller“ eine kraftvolle Botschaft verkörpern soll. Ihre Vorgeschichte wird auch als Teil ihrer künstlerischen Entwicklung betrachtet, die sie von balladenhaften Klängen zu einem energiegeladenen Auftritt führte.
Der Blick in die Zukunft
Die Geschwister haben große Pläne für die bevorstehende Grand Final Performance am 17. Mai. Sie arbeiten an einer beeindruckenden Präsentation für ihren Auftritt und sind dabei, ihre Tour- und Werbestrategien zu planen, um ihren Song „Baller“ bestmöglich zu promoten. Raab betonte, dass das Engagement ihres kreativen Teams, das aus einem Stage Designer und Stylisten besteht, den Grundstein für eine erfolgreiche Darbietung legen soll. Dennoch gibt es noch keine endgültigen Entscheidungen über mögliche Änderungen an dem Song oder der Bühnenpräsentation.
Die Chancen der Geschwister auf einen Sieg werden nicht nur durch ihre beeindruckende Performance, sondern auch durch eine fortlaufende Unterstützung und strategische Planung gestärkt. Raab vergleicht den Einsatz und die Energie für den ESC mit der der Fußballnationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft. Abor und Tynna sind sich der Herausforderung bewusst, repräsentieren aber mit „Baller“ nicht nur sich selbst, sondern auch die gesamte deutsche Musiklandschaft, die seit 1956 regelmäßig am Eurovision Song Contest teilnimmt.
Platzierung | Act | Song | Gesamtstimmen |
---|---|---|---|
1. | Abor & Tynna | Baller | 231.642 |
2. | LYZA | Lovers On Mars | 206.119 |
3. | Moss Kena | Nothing Can Stop Love | 149.739 |
4. | LEONORA | This Bliss | 46.075 |
5. | The Great Leslie | These Days | 29.876 |
Im Hinblick auf die bevorstehenden Herausforderungen am 17. Mai, wenn die Geschwister „Baller“ im internationalen Wettbewerb präsentieren, gehen sie zuversichtlich und motiviert an den Start. Abor und Tynna werden nicht nur auftreten, sondern auch die deutsche Musikszene neu beleben, die in den letzten Jahren oft von englischen Titeln dominiert wurde.
Für weitere Informationen zu den Ereignissen des Vorentscheids und der bevorstehenden ESC-Veranstaltung können die Leser die Berichte auf TZ, Eurovoix und Eurovision verfolgen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Basel, Schweiz |
Quellen |