Basel feiert! Schimpansenbaby Wasili bringt Freude im Zoo!

Zoo Basel, Schweiz - Im Zoo Basel wurde ein Schimpansenbaby geboren, dessen Geschlecht nun offiziell bekannt gegeben werden konnte. Das kleine Weibchen, das am 17. März zur Welt kam, trägt den Namen Wasili, was auf Suaheli „Ankunft“ bedeutet. Die Mutter des Babys, die 31-jährige Kitoko, hält Wasili eng an ihrem Bauch, was zunächst die Geschlechtsbestimmung erschwerte. Beide Tiere präsentieren sich sowohl im Freigehege des Affenhauses als auch im Innenbereich, was den Besuchern ermöglicht, einen Blick auf die neuen Kräfte zu werfen.

Kitoko hat bereits vier weitere Nachkommen und zeigt sich als fürsorgliche Mutter. Der Vater des Schimpansenbabys, Kume, ist 21 Jahre alt. Auffällig ist, dass Kitoko 2021 ein Baby adoptierte, nachdem ihre Schwester Fifi wegen Krankheit nicht in der Lage war, sich um ihr Neugeborenes zu kümmern. Schimpansenbabys verbringen in der Regel viele Monate am Bauch ihrer Mutter, bevor sie beginnen, auf den Rücken zu klettern und mehr Unabhängigkeit zu gewinnen.

Hintergrund zur Schimpansenhaltung

Dirk Wilke, Geschäftsführer des Zoo Magdeburg, erläutert, dass das Wohlergehen der Schimpansen oberste Priorität hat. Die Haltungsbedingungen und das Tiermanagement im Zoo werden als modern beschrieben. Die Platzverhältnisse für Schimpansen übertreffen die gesetzlichen Anforderungen erheblich: Die Innenbereiche sind mehr als doppelt so groß wie gefordert, während die Außenanlagen die Anforderungen um das Sechseinhalbfache übertreffen und seit 2014 jederzeit zugänglich sind.

Verhalten und Artenschutz

Ein weiteres Thema, das in der Diskussion um die Schimpansenhaltung oft aufkommt, ist das Verhalten der Tiere. So zeigt sich, dass Fellzupfen kein Hinweis auf körperliches oder psychisches Leiden ist, sondern oft ein sozial erlerntes Verhalten, das im Kontext von „Grooming“ steht. Verhaltensauffälligkeiten sind seit der Ankunft der Tiere im Zoo im Jahr 2014 zu beobachten, insbesondere bei dem ranghöchsten Weibchen und dessen Nachkommen. Ein Umbau der zweiten Außenanlage ist bereits geplant, und der Spatenstich soll noch in diesem Jahr erfolgen.

Die Bemühungen des Zoo Magdeburg und anderer Zoos, hohe Standards bei der Schimpansenhaltung einzuhalten, motivieren die Institutionen zur aktiven Teilnahme am Artenschutz, im Einklang mit den Vorgaben der EAZA. Die ersten Schritte in diesem Bereich, wie die Geburt von Wasili, sind Ausdruck des Erfolgs der modernen Schimpansenhaltung.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Zoo Basel, Schweiz
Quellen