Familienjubel: Christina und Luca Hänni feiern ESC-Erfolg mit Baby!

Basel, Schweiz - Christina Hänni (35) und Luca Hänni (30) feiern mit Freude seinen beeindruckenden Erfolg beim Eurovision Song Contest (ESC), der am 17. Mai 2025 in Basel stattfand. Bei dieser hochkarätigen Veranstaltung hatte Luca eine herausragende Performance, die sowohl Christina als auch ihre Tochter in ihren Bann zog. In einer emotionalen Ansprache dankten die beiden über Instagram den Fans für ihre Unterstützung. Christina betonte ihren Stolz auf Luca, und es wurde deutlich, dass auch ihre Tochter für ihren Vater stolz ist. Während sie sprach, sorgte das Baby für einen zuckersüßen Moment, als es Christina unterbrach, was sofort als niedlich beschrieben wurde. Es wird angedeutet, dass die Familie bald wieder vereint sein wird und gemeinsam die Erfolge feiert. Gala berichtet über diese freudigen Ereignisse.
Neben dem Erfolg beim ESC können Luca und Christina auch in ihrem Privatleben große Neuigkeiten vermelden. Das Paar, das sich 2020 bei der Show „Let’s Dance“ kennengelernt hat, kann nun endlich ihr neues, fertiggestelltes Haus beziehen. Christina Luft (33) und Luca Hänni (28) haben im Sommer 2022 den Kauf des Hauses bekannt gegeben, welches sie zuvor umgebaut haben. Christina ist zu Luca in die Schweiz gezogen und die beiden sind verlobt. Vor kurzem postete Christina ein Foto auf Instagram, das sie und Luca vor der beeindruckenden Fensterfront ihres neuen Hauses zeigt, die einen atemberaubenden Blick auf eine malerische Berglandschaft gewährt. In diesem Bild zeigt sich die Vorfreude des Paares auf die gemeinsamen Abende, die sie im fertig dekorierten Zuhause verbringen wollen, während sie den Sonnenuntergang genießen. Promiflash erwähnt, dass Luca im Podcast „SI.Talk“ äußerte, er wünsche sich eine Familie, jedoch gebe es momentan noch keine konkreten Pläne.
Rückblick auf den Eurovision Song Contest
Der Eurovision Song Contest blickt auf eine lange und ereignisreiche Geschichte zurück. Der erste Wettbewerb fand am 24. Mai 1956 in Lugano, Schweiz, statt, und wurde damals unter dem Titel „Gran Premio Eurovisione della Canzone Europea“ ausgetragen. Die erste ESC-Siegerin war Lys Assia, die durch eine geheime Jury gewählt wurde. In den folgenden Jahren entwickelte sich der ESC zu einer der größten Musikevents weltweit, das nicht nur Künstler, sondern auch ein großes Publikum begeistert. Die erste Show wurde von Lohengrin Filipello, dem einzigen männlichen Solo-Moderator in der Geschichte der ESC-Finale, moderiert und dauerte etwa eine Stunde und 40 Minuten. Zu Beginn konnte man das Event auch im Radio verfolgen, da nur wenige Haushalte einen Fernseher besaßen. Gala informiert über die bemerkenswerten Höhepunkte in der Geschichte des ESC.
Details | |
---|---|
Ort | Basel, Schweiz |
Quellen |