TSB Gmünd triumphiert erneut: 34:30 gegen TSG Söflingen!

Gmünder Großsporthalle, 73525 Schwäbisch Gmünd, Deutschland - Am 9. Februar 2025 fand in der Gmünder Großsporthalle ein packendes Handballspiel statt, in dem der TSB Gmünd gegen die TSG Söflingen antrat. Das Heimteam setzte sich mit einem Endstand von 34:30 durch und verlängerte seine Siegesserie auf stolze vier Spiele. Die Begegnung zog rund 450 Zuschauer an, die ein spannendes Match erlebten, in dem die Gmünder Spieler jedoch mehrfach durch fahrige Spielweise und Leichtsinnsfehler auffielen.

Der TSB Gmünd startete vielversprechend in die Partie und führte nach gerade einmal neun Minuten mit 6:3. Doch die Gäste aus Söflingen ließen sich nicht entmutigen. Kevin Kraft erzielte vier Tore und brachte sein Team zwischenzeitlich mit 10:9 in Führung. Trotz eines zwischenzeitlichen Rückstands zur Halbzeit von 17:14 konnte sich Gmünd stabil halten.

Entscheidende Momente im Spiel

Nach der Halbzeitpause glich Söflingen zu Beginn der zweiten Hälfte zum 17:17 aus und es entwickelte sich ein hart umkämpftes Duell. 13 Minuten vor Ende des Spiels stand es 25:25. In der Schlussphase bewiesen Louis Waldraff und Niklas Burtsche ihre Nervenstärke und sorgten für die entscheidenden Treffer. Damit sicherte sich das Team den verdienten Sieg und untermauerte seine Ambitionen in der Liga.

Trainer Aaron Fröhlich äußerte sich nach dem Spiel kritisch über die Leichtsinnsfehler seiner Mannschaft, war aber dennoch erleichtert über den erfolgreichen Ausgang. Die Spieler D. Mühleisen, Immer, Burtsche (9/3), Abt (7), Maier (6), Scholz (4), Schäffner (3), Watzl (2), Waldraff (1), Waldenmaier (1) und Schwenk trugen maßgeblich zum Erfolg bei, während die Unkonstanz in der Leistung Anhaltspunkte für zukünftige Trainings geben könnte.

Hintergrund zum TSB Gmünd

Der TSB Gmünd spielt in dieser Saison in der Regionalliga, die als Herausforderung für die Mannschaft gilt. Das Team setzt auf viele junge Talente und hat unter Trainer Aaron Fröhlich eine neue Hierarchie aufgebaut. Fröhlich betont die Notwendigkeit, dass jeder Spieler neue Rollen und Verantwortungen übernehmen muss, besonders nach den Abgängen von Eric Zimmermann und dem Kapitän Nicola Rascher. Der Rückkehrer Christian Waibel als erfahrener Spieler soll zusätzliche Stabilität bringen.

Die Mannschaft hat ein Durchschnittsalter von 23,8 Jahren, wobei two Drittel der Spieler in der eigenen Jugend ausgebildet wurden. Ziel ist es, eine Top-Fünf-Platzierung zu erreichen und sich schnell vom Abstiegskampf zu distanzieren. Die Regionalliga umfasst 16 Vereine, wobei die besten zwei aufsteigen. Die Favoriten in dieser Saison sind SG Köndringen/Teningen, TV Bittenfeld II und TSV Heiningen.

Handball hat in Deutschland eine lange Tradition und erfreut sich großer Beliebtheit. Fast 90.000 Sportvereine mit rund 28 Millionen Mitgliedern bieten Handball an, und der Deutsche Handball-Bund (DHB) zählt über 765.000 Mitglieder. Die Reichweite des Sports zeigt sich auch in der Zuschauerbindung, wie zuletzt bei der Handball-Europameisterschaft 2024, die in Deutschland stattfand.

Mit einem klaren Fokus auf die nächsten Spiele wird der TSB Gmünd alles daransetzen, die positive Entwicklung fortzusetzen und seine Fans weiterhin zu begeistern.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Gmünder Großsporthalle, 73525 Schwäbisch Gmünd, Deutschland
Quellen