Preisstieg beim Seehasenfest: Maß Bier jetzt 11,50 Euro!

Vom 17. bis 21. Juli 2025 feiert das Seehasenfest in Friedrichshafen sein 75. Jubiläum. Bierpreise und Festabzeichen im Fokus.

Vom 17. bis 21. Juli 2025 feiert das Seehasenfest in Friedrichshafen sein 75. Jubiläum. Bierpreise und Festabzeichen im Fokus.
Vom 17. bis 21. Juli 2025 feiert das Seehasenfest in Friedrichshafen sein 75. Jubiläum. Bierpreise und Festabzeichen im Fokus.

Preisstieg beim Seehasenfest: Maß Bier jetzt 11,50 Euro!

Das Warten hat ein Ende! Vom 17. bis 21. Juli 2025 findet das 75. Seehasenfest in Friedrichshafen statt, ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. In diesem Jahr können die Feiernden nicht nur auf ein umfangreiches Rahmenprogramm freuen, sondern sich auch auf neue Bierpreise einstellen. Wie bereits im Vorjahr, sind auch heuer wieder Festabzeichen, Biermünzen und Wertmarken nötig, die ab sofort in zahlreichen Verkaufsstellen erhältlich sind. Das berichtet der Südkurier.

Im Vergleich zum Vorjahr gibt es eine Preiserhöhung: Ein halber Liter Bier kostet jetzt 6 Euro, während eine Maß Bier mit 11,50 Euro zu Buche schlägt – beim letzten Fest lag der Preis für die Maß noch bei 10,50 Euro. Dies spiegelt sich auch im Vergleich zu anderen Veranstaltungen wider, wo eine Maß auf dem Stuttgarter Frühlingsfest über 14 Euro kostet. Trotz der gestiegenen Preise ist die Nachfrage unverändert hoch, und viele Besucher haben bereits ihre Vorfreude auf das Fest geäußert.

Wichtige Verkaufsstellen

Die Rückkehr des beliebten Festes bringt auch einige organisatorische Neuerungen mit sich. Festabzeichen sind notwendig für den Zutritt zu den Veranstaltungen. Diese werden an folgenden Verkaufsstellen angeboten:

  • Infothek im Rathaus am Adenauerplatz
  • Ortsverwaltungen Ailingen, Ettenkirch, Kluftern
  • Bürgeramt Fischbach
  • Shop des Zeppelin-Museums
  • Online-Shop des Zeppelin-Museums

Zusätzlich werden Festabzeichen am 11. und 12. Juli im Bodensee-Center verkauft. Für Kinder hingegen ist kein Festabzeichen erforderlich, was das Fest für die ganze Familie zugänglich macht.

Sicherheitsvorkehrungen und neue Regelungen

Die Stadtverwaltung hat angekündigt, eine spezielle Polizeiverordnung für das Seehasenfest einzuführen, die vergleichbar mit der für den Cannstatter Wasen sein wird. Diese Regelung soll Alkoholmitnahme durch Besucher verhindern, um die Sicherheit aller Gäste zu gewährleisten. Am 23. Juni wird diese Verordnung im Gemeinderat besprochen.

Die Sicherheitsvorkehrungen sind keine Kleinigkeit: Bei Veranstaltungen wie dem Seehasenfest müssen gesetzliche Verordnungen individuell geprüft werden. Die Veranstaltungsleitung spielt eine Schlüsselrolle, um die Rechtskonformität und Sicherheit während des Festes zu gewährleisten. Wichtig ist, dass hier sachkundige Aufsichtspersonen anwesend sind, um die technische Sicherheit sicherzustellen. Diese Verantwortungen liegen nicht nur bei den Organisatoren, sondern erfordern auch qualifiziertes Personal, das unter anderem in den Bereichen Brandschutz und Ordnungsdienst ausgebildet sein sollte, wie TÜV Nord erläutert.

Die Einnahmen aus dem Fest, die auf die Verkäufe von Festabzeichen, Biermünzen und Wertmarken zurückzuführen sind, fließen direkt in die Finanzierung des Festprogramms. Dies umfasst verschiedene Höhepunkte wie den Festzug, Sportveranstaltungen, Drachenboot-Cup und das Feuerwerk. Somit trägt jeder Kauf zur Ausschmückung des Events bei und unterstützt die vielen Attraktionen, die die Gäste erwarten können.

Mit einem spannenden Fest und einem breiten Sortiment an Veranstaltungen, kommt der Sommer in Friedrichshafen mit dem Seehasenfest so richtig zur Geltung. Wer sich auf die neuen Preise und die aufregenden Programmpunkte vorbereitet, wird sicher ein unvergessliches Wochenende erleben.