Musikalische Europa-Reise: Beinhauer-Duo verzaubert Schloss Kapfenburg!
Schloss Kapfenburg, Deutschland - Am Donnerstag, den 20. März 2025, lädt das Liedduo Beinhauer zu einem außergewöhnlichen Konzert auf Schloss Kapfenburg ein. Diese musikalische Reise, die unter dem Motto „Wanderlust“ steht, führt die Zuhörer durch elf europäische Länder. Die Veranstaltung verspricht nicht nur unvergessliche Melodien, sondern auch ein kulinarisches Erlebnis: Ein Drei-Gänge-Menü, das die Geschmäcker Europas präsentiert, wird angeboten.
Die Schwäbische Post berichtet, dass die musikalische Darbietung Werke von Komponisten des 19. und 20. Jahrhunderts umfasst und in sieben verschiedenen Sprachen präsentiert wird. Moderiert wird das Event von Andreas Beinhauer, der als erfahrener Reiseleiter durch das Programm führen wird.
Die Auswahl an Ländern für die musikalische Reise ist vielseitig, wobei unter anderem Polen, Schweden, Großbritannien und Spanien vertreten sind. Beinhauer selbst hat eine besondere Verbindung zu Schloss Kapfenburg, wo er als aktives Mitglied des Jungen Kammerchors Ostwürttemberg lange Zeit probte und 2016 den renommierten Trude Eipperle Rieger-Preis erhielt. Seine Partnerin, Anna Beinhauer, bringt ihre wertvolle Ausbildung als Pianistin und Musikpädagogin, die sie an der Musikhochschule Warschau erhielt, in das Duo mit ein.
Ticketinformationen
Die Tickets für das Konzert sind im Vorverkauf für 28 Euro erhältlich, während das gesamte Konzerterlebnis mit dem Menü für 61 Euro zu haben ist. Interessierte können Karten telefonisch unter (07363) 961817, online oder an lokalen Vorverkaufsstellen erwerben. Zudem verlost die Schwäbische Post 2×2 Tickets für das Event, wobei die Teilnahme bis Montag, den 17. März, möglich ist.
Diginights hebt hervor, dass das Thema der Veranstaltung die „Wanderlust und Reiselust der Menschen“ aufgreift, wobei Reisen häufig durch unterschiedliche Motive wie Not, enttäuschte Liebe oder den Entdeckergeist motiviert sind.
Die Veranstaltung auf Schloss Kapfenburg stellt nicht nur eine Verbindung von Musik und Kulinarik her, sondern spiegelt auch die kulturellen Facetten der verschiedenen Länder wider. Die Lieder und Gedichte, die im European Songbook zu finden sind, dokumentieren die Reiseerfahrungen und den unaufhörlichen Entdeckergeist der Menschen.
Simpk.de ergänzt, dass solche vielfältigen musikalischen Darbietungen große Bedeutung in der Aufführungskultur des 19. und 20. Jahrhunderts haben, da sie die Dynamik und den künstlerischen Austausch in dieser Zeit reflektieren.
Details | |
---|---|
Ort | Schloss Kapfenburg, Deutschland |
Quellen |