Sonnige Aussichten und Wolken: Das Wetterwochenende in MV!
Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland - Am 9. Mai 2025 bringt das Wetter in Mecklenburg-Vorpommern einen Wechsel aus viel Sonnenschein und wenigen Wolken, wie der Nordkurier berichtet. Regionale Unterschiede sind nicht auszuschließen, besonders an der Grenze zu Polen kann es zeitweise bewölkt sein, während der Rest des Landes mit Trockenheit und angenehmen Temperaturen von 17 bis 20 Grad aufwartet. An der Küste liegen die Temperaturen jedoch nur zwischen 15 und 17 Grad. Ein schwacher, vorwiegend aus westlichen Richtungen wehender Wind ergänzt das milde Wetter des Tages.
Für die Nacht kündigt sich zunehmend starke Bewölkung an, jedoch bleibt es weitgehend niederschlagsfrei. Die Tiefstwerte sinken auf 11 bis 6 Grad, begleitet von einem schwachen West- bis Nordwestwind. Die Wetterentwicklung ist über die nächsten Tage hinweg stabil, da Mecklenburg-Vorpommern im Einflussbereich einer Hochdruckzone liegt, die sich von Großbritannien bis Polen erstreckt. Laut den Experten des Deutschen Wetterdienstes ist auch in den nächsten 36 Stunden mit keinen Wettergefahren zu rechnen. Stattdessen dominiert sehr trockene Luft.
Ausblick auf das Wochenende
Der Samstag, der 10. Mai, zeigt sich zunächst stark bewölkt, wird jedoch ab dem Nachmittag zunehmend aufgelockert. In Westmecklenburg bleibt das Wetter überwiegend trocken, mit Temperaturen zwischen 15 und 18 Grad. An der Ostsee und in Vorpommern sind die Werte etwas niedriger. In der Nacht sinken die Temperaturen auf 5 bis 1 Grad, teils kann leichter Frost bis -1 Grad in Muldenlagen auftreten.
Am Sonntag, dem 11. Mai, sorgt ein Mix aus starken Sonnenstrahlen und wenigen Quellwolken für einen angenehmen, trockenen Tag. Die Höchstwerte liegen zwischen 15 und 18 Grad, an der Küste und in Vorpommern erreichen sie 11 bis 15 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordost- bis Ostwindrichtung und in der Nacht bleibt es überwiegend klar und niederschlagsfrei. Die Minimalwerte fallen wieder auf 5 bis 1 Grad mit möglichem Frost in Bodennähe.
Wetterentwicklung im Trend
Für die darauffolgenden Tage bis zum 12. Mai wird eine Fortsetzung dieses sonnigen Trends erwartet, bei teils Böen aus Nordost. Auch der Deutsche Wetterdienst weist darauf hin, dass die Trendvorhersage Temperatur- und Niederschlagsentwicklungen beschreibt und mehrere Vorhersagen erstellt werden, um potenziell unterschiedliche Entwicklungen zu zeigen. Die Darstellungen sollen veranschaulichen, in welchem Bereich 50%, 80% bzw. 100% der Vorhersagen liegen, was für die Einwohner und Besucher von Mecklenburg-Vorpommern von Bedeutung ist.
<pInsgesamt verspricht das Wetter in der Region sowohl Ruhe als auch eine angenehme Frühlingsatmosphäre, perfekt für Aktivitäten im Freien. Daher sollten sich die Menschen darauf einstellen, auch mal den Regenschirm zur Seite zu legen und die Sonne zu genießen.
Details | |
---|---|
Ort | Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland |
Quellen |