Betrunkene Autofahrer in Geislingen: Polizei schlägt Alarm!

Am 22.06.2025 kam es in Göppingen und Geislingen zu mehreren Alkohol am Steuer-Vorfällen, die polizeilich verfolgt werden.
Am 22.06.2025 kam es in Göppingen und Geislingen zu mehreren Alkohol am Steuer-Vorfällen, die polizeilich verfolgt werden. (Symbolbild/NAGW)

Betrunkene Autofahrer in Geislingen: Polizei schlägt Alarm!

Geislingen, Deutschland - In Geislingen und Umgebung sind in den letzten Tagen mehrere Vorfälle von Alkohol am Steuer gemeldet worden, die einmal mehr die Gefahren und rechtlichen Konsequenzen des Fahrens unter Alkoholeinfluss ins Bewusstsein rufen. Besondere Aufmerksamkeit verdient eine Reihe von Unfällen, die am Samstag, den 22. Juni 2025, stattfanden.

Am Samstagnachmittag, gegen 15:30 Uhr, sorgte ein 67-jähriger Renault-Fahrer auf der Überkinger Straße für Aufregung. Beim Wechseln der Fahrspur kollidierte er mit dem Mercedes-Benz eines 56-Jährigen und hinterließ einen Sachschaden von etwa 750 Euro, glücklicherweise ohne Verletzte. Unmittelbar nach dem Vorfall fuhr der Unfallverursacher unerlaubt weiter, wurde jedoch später in der Neuwiesenstraße von der Polizei aufgegriffen. Der Atemalkoholtest ergab alarmierende über 2 Promille. Besonders pikant: Der Führerschein des Mannes war bereits im Jahr 2024 entzogen worden. Die Polizei leitete mehrere Anzeigen ein, darunter Trunkenheit im Verkehr und das unerlaubte Entfernen vom Unfallort.

Weitere alkoholbedingte Vorfälle

Doch das war noch nicht alles. Um 17:30 Uhr wurde ein auffällig fahrender Skoda Fabia in der Friedrichstraße gemeldet. Ein 50-Jähriger, der die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte und dessen Motor ständig abwürgte, wurde von der Polizei an seiner Halteradresse in Gingen an der Fils aufgefunden. Sein Atemalkoholtest ergab über 2,5 Promille, woraufhin eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein beschlagnahmt wurde. Der Fahrer muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

In der Nacht von Freitag auf Samstag, um 00:30 Uhr, meldete eine Zeugin einen grauen VW Golf, der in der Hohenstaufenstraße in Göppingen auffällig auffiel. Der 41-jährige Fahrer konnte die Spur nicht halten und geriet fast in einen Unfall mit einem Fußgänger. Auch ihn traf die Polizei an und der Alkoholtest ergab mehr als 1 Promille bei ihm. Eine Blutentnahme wurde angeordnet.

Die rechtlichen Folgen von Alkohol am Steuer

Das Fahren unter Alkoholeinfluss ist nicht nur gefährlich, sondern kann auch drastische rechtliche Konsequenzen haben. Ab einem Wert von 1,6 Promille wird die Fahrerlaubnis entzogen und eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) notwendig. Bereits bei 0,3 Promille kann es zu Ordnungswidrigkeiten kommen, insbesondere bei Unfällen. Die Strafen reichen von Bußgeldern bis hin zu Punkten in Flensburg und Fahrverboten, die für Fahranfänger in der Probezeit noch schärfer ausfallen können, ja sogar eine Null-Promille-Grenze gilt für sie. Die zahlreichen Vorfälle erinnern uns daran, wie wichtig ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol im Straßenverkehr ist.

Gerade die steigende Zahl alkoholbedingter Unfälle verdeutlicht, dass Alkohol die Reaktionsfähigkeit und Koordination erheblich beeinträchtigt und das Unfallrisiko drastisch erhöht. Bereits ab 0,3 Promille nimmt das Risiko für einen Unfall deutlich zu. Daher sollte man niemals alkoholisiert hinter das Steuer steigen, um nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden.

Für Betroffene ist es ratsam, bei einem Vorfall umgehend einen Anwalt zu konsultieren, um die individuellen rechtlichen Optionen auszuloten und einer möglichen Strafe vorzubeugen.

Details
OrtGeislingen, Deutschland
Quellen