Holger Sanwald: FCH plant Stadionausbau und Europa-Überraschungen!

Holger Sanwald spricht über die Zukunft des 1. FC Heidenheim, Stadionausbau und die Herausforderungen der Bundesliga-Saison 2025.

Holger Sanwald spricht über die Zukunft des 1. FC Heidenheim, Stadionausbau und die Herausforderungen der Bundesliga-Saison 2025.
Holger Sanwald spricht über die Zukunft des 1. FC Heidenheim, Stadionausbau und die Herausforderungen der Bundesliga-Saison 2025.

Holger Sanwald: FCH plant Stadionausbau und Europa-Überraschungen!

Holger Sanwald, der Vorstandsvorsitzende des 1. FC Heidenheim, hat beim jüngsten Pressefrühschoppen auf der Ipfmess interessante Einblicke in die Zukunft des Vereins gegeben. Organisiert wurde die Veranstaltung von der „Ipf- und Jagst-Zeitung/Aalener Nachrichten“, Regio TV Schwaben und Radio 7. Sanwald sprach über die Herausforderungen der vergangenen Bundesliga-Saison, die sowohl die Teilnahme an der UEFA Conference League als auch einen dramatischen Abstiegskampf umfasste. Besonders aufregend war, dass der Verein den Klassenerhalt in der Nachspielzeit des Relegations-Rückspiels gegen Elversberg sichern konnte, eine Leistung, die Erinnerungen an das Aufstiegs-Fernduell gegen den HSV vor zwei Jahren weckt, das ebenfalls im allerletzten Moment gewonnen wurde.

„Beide Erfolge sind gleichwertig, da sie eine große Euphorie ausgelöst haben“, betont Sanwald, der auch darauf hinweist, dass der Klassenerhalt dem Club zusätzlich etwa 35 Millionen Euro an TV-Erlösen im Vergleich zur zweiten Liga einbringt. Angesichts dieser finanziellen Stabilität konnte der Verein alle Leistungsträger halten, ohne dass Ausstiegsklauseln zu einem Problem wurden. Dennoch sieht sich der FCH weiterhin in der Außenseiterrolle, die er zu nutzen gedenkt, um die Liga zu überraschen.

Ausbau der Voith-Arena

Ein zentrales Thema war nur kurz der geplante Stadionausbau. Die Voith-Arena soll von 15.000 auf stolze 25.000 Plätze erweitert werden. Diese Entscheidung wurde durch den Offenlegungsbeschluss des Heidenheimer Gemeinderats einen Schritt nähergebracht. Sanwald erklärte, das Ziel sei es, die Lizenzkriterien der Deutschen Fußball Liga (DFL) dauerhaft zu erfüllen. Aktuell dürfen Heimspiele nur mit Ausnahmegenehmigung ausgetragen werden, da lediglich 4.500 der geforderten 8.000 Sitzplätze vorhanden sind.

Der Ausbau sieht vor, 10.000 zusätzliche Sitze zu schaffen, was eine enorme Steigerung der Kapazität darstellt. Frank Schmidt, Trainer des FCH, äußerte seine Dankbarkeit über den Fortschritt und sieht darin eine positive Perspektive für die Zukunft. Wie die DFL selbst betont, stehen bei solchen Projekten die Bedürfnisse aller Nutzergruppen im Fokus, eine Betrachtung, die für alle moderneren Fußballspielstätten gelten sollte berichtet Bisp Surf.

Nachhaltige Entwicklung und langfristige Strategie

Auf die Diskussionen über mögliche Kaderverstärkungen angesprochen, bleibt Sanwald entschlossen bei der bewährten Linie der nachhaltigen Entwicklung. Er sieht sich selbst und Trainer Frank Schmidt nicht als unersetzlich, sondern verweist auf ein langfristiges Konzept, das es dem Verein ermöglicht, auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Er betont, dass der Club zudem strukturell gut aufgestellt ist und aktiv junge Talente fördern möchte.

„Wir machen ein gutes Geschäft“, fasst Sanwald die Philosophie des Vereins zusammen, der trotz aller Herausforderungen optimistisch in die Zukunft blickt. Mit dem Stadionausbau und den finanziellen Möglichkeiten durch den Klassenerhalt in der Bundesliga will der FCH nicht nur die Zuschauerzahlen erhöhen, sondern auch sportlich ganz oben mitspielen

– eine gute Nachricht für alle Fußballfans in Heidenheim.