Theateroffensive in Konstanz: „Die Schattenpräsidentinnen“ entblößen Machtspiele!
Kulturladen Konstanz, Joseph-Belli-Weg 5, 78464 Konstanz, Deutschland - Das Unitheater Konstanz bringt das Theaterstück „Die Schattenpräsidentinnen. Oder: Hinter jedem großen Idioten sind sieben Frauen, die versuchen, ihn am Leben zu erhalten“ von Selina Fillinger zur Aufführung. Die Premiere des Stücks geht am 6. Februar 2025 über die Bühne im Kulturladen Konstanz, wo es an mehreren Terminen präsentiert wird. Mit einem tiefgründigen, feministisch geprägten Ansatz thematisiert das Stück die überkompetente Rolle von Frauen, die einen inkompetenten Präsidenten unterstützen, der jedoch nicht selbst zu sehen ist.
Im Mittelpunkt stehen sieben Frauen: die Stabschefin, die Pressesekretärin, die persönliche Sekretärin, die Geliebte, die Schwester, eine Journalistin und die First Lady. Diese Charaktere versuchen, aus dem PR-Albtraum, den der Präsident verursacht, eine globale Krise zu verhindern. Theaterleiterin Cecilia Amann beschreibt das Werk als scharfe Kritik an einem überholten Patriarchat und den gesellschaftlichen Erwartungen an Frauen. Die Aufführungen finden am 6., 7., 8., 10., 11. und 12. Februar jeweils um 19:30 Uhr statt. Einlass ist bereits um 19:00 Uhr.
Ein Stück mit aktuell relevanten Themen
„Die Schattenpräsidentinnen“ wurde ursprünglich am 12. April 2024 am Hamburger Schauspielhaus uraufgeführt und ist nun erstmals auf einer deutschen Bühne zu sehen. Die Autorin Selina Fillinger, die bei der Broadway-Aufführung 2022 großen Erfolg hatte, bringt in ihrem Werk aktuelle gesellschaftliche Probleme zur Sprache. Die Handlung des Stücks dreht sich um eine Krise, die durch einen PR-Fehler des Präsidenten ausgelöst wird und die droht, eine internationale Konferenz scheitern zu lassen. Während die Frauen aus seinem Umfeld alles versuchen, um die Lage zu retten, wird die kritische Beziehung zwischen den Geschlechtern sichtbar.
In dieser Inszenierung verspricht die Regie unter Claudia Bauer ein schnelles Tempo mit präzisen Dialogen und lebhaften Darstellungen, wobei auch eine scharfe feministische Perspektive berücksichtigt wird. Die Charaktere stehen stellvertretend für Fragen der Macht und deren Verteilung zwischen den Geschlechtern in einer männerdominierten Welt. So wird in „Die Schattenpräsidentinnen“ deutlich, dass das gesellschaftliche Rollenverständnis von Frauen stark hinterfragt und zugleich thematisiert wird, an wen die Verantwortung übergeben wird.
Karten und Informationen
Für Interessierte sind Tickets im Vorverkauf über kulturladen.de, im Buchladen Zur Schwarzen Geiss sowie im Foyer der Universität Konstanz erhältlich. Weitere Informationen zur Veranstaltung bietet die Website des Unitheaters.
Die Resonanz auf das Werk zeigt, dass es nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken über die gesellschaftlichen Strukturen anregt. Die Auseinandersetzung mit überholten Patriarchatsstrukturen und die Rolle von Frauen in der Politik machen „Die Schattenpräsidentinnen“ zu einem essentiellen Stück für die heutige Zeit. In Anlehnung daran hebt das Bühne Magazin hervor, dass Theater mit starken Frauenfiguren immer dringend gebraucht wird und Fronten zwischen den Geschlechtern beleuchtet, die noch oft aufgrund von stereotypen Darstellungen ignoriert werden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Kulturladen Konstanz, Joseph-Belli-Weg 5, 78464 Konstanz, Deutschland |
Quellen |