WIA 2025: Frauenpower in Architektur erleuchtet Lörrach!
WIA 2025: Frauenpower in Architektur erleuchtet Lörrach!
Marie-Curie-Straße 4, 79539 Lörrach, Deutschland - Die Vorfreude wächst in Lörrach, denn bald startet das deutschlandweite Festival WIA 2025 – Women in Architecture, das sich ganz der Sichtbarmachung von Frauen in der Architektur widmet. Vom 19. bis 29. Juni 2025 wird die Stadt zum Zentrum für Architektur und Design, mit einem besonderen Augenmerk auf die Rolle der Frauen in der Branche. Lörrach.de berichtet, dass das Motto des Festivals „Diversität in der Baukultur“ lautet und es insgesamt 264 Projekte aus ganz Deutschland präsentieren wird.
Die Initiatoren des Festivals wollen nicht nur die Werke weiblicher Architektinnen zur Schau stellen, sondern auch der Öffentlichkeit und den Medien eine Plattform für Austausch und Vernetzung bieten. Ausstellungen, Vorträge, Diskussionen und Workshops sollen dazu beitragen, das Bewusstsein für die Leistungen von Frauen in einem traditionell männerdominierten Feld zu schärfen. So plant die Architektengruppe FV2 eine eigene Ausstellung, die Handwerkerinnen aus verschiedenen Gewerken und Positionen präsentiert, um deren Geschichten zu erzählen. Informationen dazu und über die Vielfalt von Frauen im Handwerk werden auf fv2architektur.com bereitgestellt.
Der Auftakt in Lörrach
Der Auftakt des Festivals findet am Freitag, den 20. Juni 2025, um 16 Uhr statt. Highlight ist eine Führung mit der Architektin Dipl.-Ing. Barbara Wilhelm und eine Plakatausstellung im Rathaus. Diese Veranstaltung wird von BDA Baden-Württemberg unterstützt, die die Werke weiblicher Mitglieder zeigen wird. Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist unter eveeno.com/WIA-Wilhelm erforderlich. Treffpunkt ist das Verwaltungsgebäude der DHBW in der Marie-Curie-Straße 4 in Lörrach.
Die WIA-Reihe bietet auch am 27. Juni 2025 um 16 Uhr einen spannenden Einblick in aktuelle Projekte, bei dem Planerinnen der Stadt Lörrach über vier große Vorhaben berichten werden: von der Zukunft des Lörracher Rathauses über die Umnutzung des Kreiskrankenhauses bis hin zum innovativen Stadtquartier an der Lauffenmühle. Hier wird zudem eine offene Debatte zur Transformation der Lauffenmühle in ein nachhaltiges Stadtquartier stattfinden.
Festliche Ausklänge
Den Abschluss der Lörracher WIA-Reihe bildet am Samstag, den 28. Juni 2025, eine Führung über das Lauffenmühle-Areal, geleitet von Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić. Direkt anschließend beginnt das zweite Quartiersfest „Immer einen Sommer lang“, das am Sonntag, den 29. Juni, fortgesetzt wird. Details und Informationen zu den Veranstaltungen sind auf der städtischen Website unter loerrach.de zu finden.
Ein Blick auf die Geschlechterverteilung in der Architektur zeigt, dass der Frauenanteil in diesem Berufsfeld nach wie vor gering ist. Eine aktuelle Umfrage von Statista zeigt, dass die Verteilung der Geschlechter in den letzten Jahren nur langsam voranschreitet. Das WIA Festival zielt darauf ab, die Sichtbarkeit und den Einfluss von Frauen in diesem Sektor deutlich zu erhöhen und langfristig die Gleichheit zu fördern.
Seien Sie also dabei, wenn in Lörrach Kunst und Baukultur auf frische Ideen stoßen und Frauen im Bauwesen in den Vordergrund gerückt werden!
Details | |
---|---|
Ort | Marie-Curie-Straße 4, 79539 Lörrach, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)