Aalens umstrittene Hundespielwiese: Ein Risiko für Vierbeiner?
Alte Heidenheimer Straße, 73430 Aalen, Deutschland - Die neue Hundespielwiese in Aalen, die sich in der Alten Heidenheimer Straße zwischen einem Netto-Einkaufsmarkt und der Bahnlinie befindet, sorgt für kontroverse Diskussionen unter den Anwohnern und Hundebesitzern. Der eingezäunte Bereich, der etwa 450 Quadratmeter groß ist, wird von vielen als temporäre Lösung angesehen. Der Zustand der Fläche ist jedoch alles andere als optimal: Sie weist kahle Stellen und eine unebene Oberfläche auf. Obwohl die Wiese offiziell noch nicht in Betrieb genommen wurde, gibt es bereits eine Sitzbank und eine Hundetoilette, die jedoch erste Vandalismusschäden aufweist. Die Stadtverwaltung hat 15.000 Euro in die Schaffung dieser Übergangslösung investiert, während eine dauerhafte Einrichtung der Hundespielwiese zwischen 25.000 und 40.000 Euro kosten würde, wie Schwäbische Post berichtet.
Die Initiative zur Schaffung einer Hundespielwiese wurde 2024 von Inge Cziollek ins Leben gerufen. Sie startete eine Petition auf Change.org, um auf die Bedürfnisse der Hundehalter aufmerksam zu machen. Trotz der Bemühungen konnten bisher keine geeigneten Standorte in Aalen gefunden werden. Vorschläge von Hundehaltern, wie das Tal des Rombachs oder Flächen im Bereich der Jugendherberge, wurden aufgrund von Biotopen, Überschwemmungsgebieten und angrenzenden Wohngebieten abgelehnt. Dieser Prozess und die intensiven Diskussionen darüber, wo eine Hundespielwiese langfristig untergebracht werden könnte, werden am Mittwoch im Ortschaftsrat behandelt, so Schwäbische.
Der Nutzen und die Gefahren von Hundespielwiesen
Hundespielwiesen, auch als Hundeparks bekannt, bieten speziell für Hunde geeignete Areale, in denen sie ohne Leine spielen und sich bewegen können. In vielen Städten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz sind solche Flächen die einzige Möglichkeit für Hunde, sich frei auszutoben. Sie bieten viele Vorteile: Hunde lernen soziale Fähigkeiten, bekommen ausreichend Bewegung und können in einem geschützten Rahmen ihre Kommandos üben. Darüber hinaus fördern sie das soziale Miteinander unter den Hundebesitzern, die sich in einem solchen Umfeld austauschen können, wie auf rundum.dog beschrieben wird.
Dennoch sind Hundespielwiesen nicht ohne Tücken. Aggressionen zwischen Hunden, unkontrolliertes Verhalten und die Übertragung von Krankheiten sind mögliche Risiken. Zudem können unaufmerksame Hundebesitzer Konflikte verursachen oder gar gefährliche Situationen heraufbeschwören. Um solche Gefahren zu minimieren, ist es wichtig, dass Hundebesitzer die Körpersprache ihrer Tiere lesen können, grundlegende Kommandos beherrschen und stets aufmerksam bleiben, wenn ihre Hunde in der Wiese spielen.
Aussichten und den politischen Diskurs
Obwohl die derzeitige Hundespielwiese auf einem städtischen Grundstück geschaffen wurde, das ursprünglich für eine Fuß- und Radwegverbindung vorgesehen ist, gibt es noch keine konkreten Pläne für die langfristige Nutzung. Die Stadt Aalen steht weiterhin im Austausch mit Anwohnern und der Initiative von Inge Cziollek, um die Bedingungen für den Betrieb der Wiese zu klären. Ein weiteres Thema ist die Verantwortung der Stadt für die Einrichtung und Pflege der Wiese. Ortsvorsteher Hartmut Schlipf stellt den Vorschlag auf, dass Hundehalter Eigenverantwortung übernehmen sollten, um die Fläche zu betreuen.
Insgesamt wird die Schaffung einer dauerhaften Hundespielwiese in Aalen von vielen als notwendig erachtet. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sich die Diskussionen weiterentwickeln und welche Lösungen letztlich gefunden werden können.
Details | |
---|---|
Vorfall | Vandalismus |
Ort | Alte Heidenheimer Straße, 73430 Aalen, Deutschland |
Quellen |