Karaman bleibt! FC Schalke 04 plant mit seinem Torjäger bis 2028

Kenan Karaman bleibt bis 2028 beim FC Schalke 04. Nach Kritik nach der Niederlage gibt er seine Ambitionen für die nächste Saison preis.
Kenan Karaman bleibt bis 2028 beim FC Schalke 04. Nach Kritik nach der Niederlage gibt er seine Ambitionen für die nächste Saison preis. (Symbolbild/NAG)

Gelsenkirchen, Deutschland - Kenan Karaman bleibt dem FC Schalke 04 bis mindestens 2028 erhalten, wie der Verein am 22. Mai 2025 bestätigt. Der Mittelstürmer äußerte nach der 1:2-Niederlage gegen den SV Elversberg am 18. Mai, dass er seine Zukunft beim Verein offenlasse, was von vielen als Frustreaktion gedeutet wurde. Youri Mulder, Direktor Profifußball bei Schalke, interpretierte diese Äußerungen jedoch als vorübergehenden Unmut nach einer enttäuschenden Niederlage.

In der abgelaufenen Saison konnte Karaman mit 13 Toren und vier Vorlagen in 29 Zweitligaspielen maßgeblich zum Klassenerhalt beitragen. Insgesamt weist seine Bilanz in 84 Pflichtspielen für die Königsblauen 29 erzielte Tore auf. Seit seinem Wechsel im Jahr 2022 hat der Stürmer nicht nur eine wichtige Rolle im Kader eingenommen, sondern auch klare Ambitionen gezeigt, die über den reinen Klassenerhalt hinausgehen. Er strebt eine bessere Platzierung in der 2. Bundesliga an und forderte einen Kader, der diesen Ansprüchen gerecht wird.

Leistungsdaten in der laufenden Saison

In der aktuellen Saison 2024/25 hat Karaman bereits an zwei Spielen der ersten Runde teilgenommen, beide als Mittelstürmer. Diese Einsätze fanden am 17. August 2024 gegen den VfR Aalen und am 29. Oktober 2024 gegen den FC Augsburg statt. In beiden Spielen spielte er die vollen 90 Minuten, konnte jedoch in diesen Begegnungen noch keine Tore erzielen.

Datum Gegner Ergebnis Position Spieldauer
17.08.2024 VfR Aalen 0:2 Mittelstürmer (MS) 90 Minuten
29.10.2024 FC Augsburg 3:0 Mittelstürmer (MS) 90 Minuten

Die Verantwortlichen von Schalke 04 stehen vor der Herausforderung, einen Kader zu formen, der Karaman und anderen Leistungsträgern gerecht wird. Der Verein hat sich nach den letzten Ergebnissen in der 2. Bundesliga unter Druck gesetzt. Um dem Stürmer gerecht zu werden, sind signifikante Verstärkungen notwendig, um in der kommenden Saison um die vorderen Plätze zu kämpfen.

Zusätzlich zu Karamans persönlichem Erfolg hat die gesamte Mannschaft unter Beweis gestellt, dass sie bereit ist, in der kommenden Saison anzutreten. Diese neue Saison wird entscheidend für die Zukunft und Ambitionen des Vereins, insbesondere in der 2. Bundesliga.

Details
Ort Gelsenkirchen, Deutschland
Quellen