Armin Petras leitet Saarbrücker Poetikdozentur: Großes Theater-Event!

Die Universität des Saarlandes veranstaltet die Saarbrücker Poetikdozentur mit Armin Petras. Öffentliche Vorträge ab Mai 2025. Eintritt frei.
Die Universität des Saarlandes veranstaltet die Saarbrücker Poetikdozentur mit Armin Petras. Öffentliche Vorträge ab Mai 2025. Eintritt frei. (Symbolbild/NAG)

Saarbrücken, Deutschland - Die Universität des Saarlandes veranstaltet in diesem Jahr zum zwölften Mal die Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik. Die Kooperation umfasst das Saarländische Staatstheater, die Stadt Saarbrücken sowie den VHS Regionalverband Saarbrücken und zeugt von einem starken Engagement für die Theater- und Literaturszene.Uni-Saarland berichtet.

In diesem Jahr wird der bekannte Dramatiker und Regisseur Armin Petras die Poetikdozentur übernehmen. Er ist seit 1987 eine prägende Figur im deutschen Theater und hat zahlreiche Werke auf wichtigen Bühnen im deutschsprachigen Raum gezeigt. Während seiner Zeit als Intendant des Maxim Gorki Theaters Berlin und in anderen führenden Positionen hat er die Theaterlandschaft nachhaltig beeinflusst.Die Poetikdozentur-Dramatik beschreibt die Rolle von Poetik-Dozenturen als essentielle Plattformen für den Austausch über zeitgenössische Dramatik.

Vortragsreihe „Krieg und Theater“

Unter dem Titel „Krieg und Theater“ wird Petras im Mai und Juni 2025 insgesamt drei öffentliche Vorträge halten. Diese finden an verschiedenen Orten statt, darunter das Filmhaus und das Saarländische Staatstheater. Die Vorträge sind für den 26. Mai, 2. Juni und 9. Juni angesetzt, beginnend jeweils um 20.00 Uhr. Im Anschluss an die Vorträge wird es offene Diskussionen geben, die den Dialog mit dem Publikum fördern.Uni-Saarland hat die Themen dieser Vorträge aufgelistet:

  • 26. Mai 2025: „5 einführende Anmerkungen zur Theorie und Geschichte des Dramas“
  • 02. Juni 2025: „Der Nibelungen-Apparat“
  • 09. Juni 2025: „45 literaturwissenschaftliche Begriffe erläutert“ (in Bezug auf einen Theatertext über Napoleon Bonaparte)

Neue Uraufführung und literarische Reflexion

Ein weiterer Höhepunkt ist die Uraufführung von Petras neuem Stück „future 2 (lose your self)“, die für den 31. Mai 2025 um 19.30 Uhr im Saarländischen Staatstheater geplant ist. Die Poetikdozentur wurde seit 2011/12 ins Leben gerufen, um herausragende Bühnenautoren und Theatermacher einzuladen und das öffentliche Gespräch über zeitgenössische Dramatik zu fördern.Die Tradition der Poetikdozenturen reicht in die Geschichte der europäischen Literatur zurück, wobei Schriftsteller seit Jahrhunderten Fragen der Ästhetik erörtern.

Diese Institutionen sind wichtig, um die Pluralität der Literaturen zu fördern und begründen den individuellen Zugang zur Literatur. Trotz der Herausforderungen durch fehlende verbindliche Literaturauffassungen in der Moderne, sehen die Dozenturen eine Chance in der Vielfalt der Ansätze und Stile in der zeitgenössischen Dramatik.

Die Saarbrücker Poetikdozentur bleibt somit nicht nur ein Forum für die Vermittlung von Theaterkunst, sondern auch ein Ort der literarischen Reflexion, die durch die Einladungen an Akteure wie Petras bereichert wird. Die derzeitigen Entwicklungen im Theater belegen, dass der Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis weiterhin von großer Bedeutung ist, um die Atmosphäre in der Theaterszene lebendig und dynamisch zu halten.Die Geschichte der Theaterwissenschaft betont, wie der Kontakt zwischen Geschichte und zeitgenössischem Schaffen neue Perspektiven eröffnet.

Details
Ort Saarbrücken, Deutschland
Quellen