Farah Liss: Vom Ungeübten zu Carries Star in Bochums Starlight Express!

Bochum, Deutschland - Das Musical *Starlight Express* feiert in Bochum ein beeindruckendes Jubiläum und läuft nun seit nahezu 36 Jahren. Jährlich zieht es Tausende von Zuschauerinnen und Zuschauern in die Stadt, die die energiegeladenen Aufführungen und spektakulären Rollschuh-Choreografien begeistern. Mit stetigen Weiterentwicklungen und neuen Talenten im Cast bleibt die Produktion frisch und ansprechend, wie derwesten.de berichtet.
Eine der jüngsten Ergänzungen im Ensemble ist Farah Liss, die 25-Jährige stellt aktuell den Gepäckwagen Carrie dar. Farah beschreibt ihre Rolle als „verrückt“ und „überdreht“, was zur lebhaften Atmosphäre des Musicals beiträgt. Interessanterweise hatte Farah vor ihrem Engagement bei *Starlight Express* keine Erfahrung mit Rollschuhen und begann erst eine Woche vor der Skate School, zu skaten. Innerhalb von vier Monaten lernte sie die gesamte Choreografie, die sie bis Juni 2023 erfolgreich erlernte.
Ein neuer Meilenstein für Farah Liss
Ab Mai wird Farah Liss die Hauptrolle der Pearl übernehmen, auf die sie sich riesig freut. In einem Interview betont sie, wie viel Arbeit und Schweiß die Darsteller in die Aufführungen stecken. Trotz der körperlichen Anstrengungen versuchen die Künstler, die Shows so mühelos wie möglich erscheinen zu lassen. Diese Hingabe und der Einsatz machen die Aufführung zu einem unvergesslichen Erlebnis für das Publikum.
Die Attraktivität von Musicals hat sich über die letzten Jahrzehnte stark verändert und weiterentwickelt. Musicals kombinieren Live-Gesang, Musik, Tanz und Schauspiel und erfreuen sich seit vielen Jahren wachsender Beliebtheit, wie atgtickets.de analysiert. Im internationalen Kontext kann das erste Musical, *The Black Crook*, welches 1866 uraufgeführt wurde, als Beginn des Broadways in Amerika betrachtet werden.
In Deutschland wurden in den 1920er Jahren amerikanische Revuen nach Berlin importiert, was erste Berührungspunkte mit dem Musical-Ereignis schuf. Trotz der kreativen Ansätze wurde die Kunstform erst in der Nachkriegszeit wirklich etabliert. Klassiker wie *My Fair Lady* und *West Side Story* halfen, das Musical als eigenständige Kunstform in Deutschland zu etablieren.
In den 1990er Jahren entstanden große Musicaltheater in Städten wie Hamburg, Stuttgart und Bochum, was die Branche kommerziell vorantrieb. Inzwischen sind deutsche Produktionen wie *Ich war noch niemals in New York* und *Elisabeth* sowohl national als auch international erfolgreich. Dies zeigt, dass die Musicalbranche in Deutschland durch spezialisierte Ausbildungsprogramme und hohe Produktionsqualität einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor darstellt.
Die Branche muss sich den Herausforderungen des digitalen Zeitalters stellen. Angesichts der wachsenden Konkurrenz durch Streamingoptionen und andere Unterhaltungsmöglichkeiten ist es für Musicals unerlässlich, sich ständig neu zu erfinden und neue Zielgruppen anzusprechen. Deutschland hat sich von experimentellen Anfängen über den Nachkriegsboom bis zur heutigen Etablierung als bedeutender Standort in der weltweiten Musicalszene entwickelt.
Details | |
---|---|
Ort | Bochum, Deutschland |
Quellen |