Magisches Frühjahrskonzert: Aalen verzaubert mit Meisterwerken!

Aalen, Deutschland - Das Städtische Orchester Aalen präsentierte am 8. Mai 2025 ein mitreißendes Frühjahrskonzert in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aalener Stadthalle. Unter der musikalischen Leitung von Chris Wegel bot das Ensemble ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl Uraufführungen als auch Arrangements bekannter Melodien umfasste.

Das Konzert wurde mit „Magic Overture“ von Thomas Doss eröffnet, welches die Schönheit der Menschen und Landschaft Vorarlbergs widerspiegelt. Anschließend erlebten die Zuhörer die Uraufführung von „Magical Winds“ des Komponisten Martin Rosengarten. Ein weiterer Höhepunkt war die Aufführung von Johann de Mejis’ erster großer Sinfonie für Blasorchester, „The Lord of the Rings“, die mit dem Stück „Gandalf – The Wizard“ eindrucksvoll interpretiert wurde.

Vielfältige musikalische Darbietungen

Die Suite „Saga Candida“ von Bert Appermont entführte das Publikum mit ihren facettenreichen musikalischen Bildern in die Welt der Fantasie. Solist Ben Wegel brillierte zudem am Marimbaphon mit dem „Concertino for Marimba and Winds“ von Alfred Reed, während Anke Dambacher Michael Jacksons legendären Hit „Thriller“ auf der Querflöte im Arrangement von Miko Hazama zum Leben erweckte.

Ein weiteres Highlight des Abends war die eindrucksvolle „Harry-Potter-Symphonic-Suite“, die musikalische Themen aus dem Film „Harry Potter und der Stein der Weisen“ beinhaltete. Robert William Smith, der die Stücke für sinfonisches Blasorchester arrangierte, ließ das Publikum durch das eindrucksvoll dargebotene „Hedwig-Thema“ und das bekannte Hogwarts-Thema in die magische Welt von Harry Potter eintauchen. Nach solch einer berauschenden Darbietung belohnte das Publikum die Musiker mit stehenden Ovationen.

Musik im MON und Engagement für die Blasmusik

Im Kontext der Blasmusik fördert das Sinfonische Blasorchester des MON (Musik im MON) mit Veranstaltungen wie dem kommenden Galakonzert 2023 im Herkulessaal der Münchner Residenz die musikalische Nachwuchsarbeit. Unter der Leitung von Markus Theinert wird das Motto der kommenden Pfingstphase „Himmlische Landschaften“ sein. Geplant ist eine Probenwoche in Violau, gefolgt von einem Abschlusskonzert.

Das Konzertprogramm wird Stücke wie „Land of the Long White Cloud“ von Philip Sparke und „Hymn to the Infinite Sky“ von Satoshi Yagisawa beinhalten. Mit derartigen Veranstaltungen wird nicht nur die Blasmusik weiter gestärkt, sondern auch das Bewusstsein für die Vielfalt der sinfonischen Musik gefördert.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Aalen, Deutschland
Quellen