Ellwangen feiert Maibaumwettbewerb: Tradition, Spannung und Sieger!

Entdecken Sie den Maibaumwettbewerb 2025 in Ellwangen: Tradition, kreative Gestaltung und herausragende Leistungen der Teilnehmer.
Entdecken Sie den Maibaumwettbewerb 2025 in Ellwangen: Tradition, kreative Gestaltung und herausragende Leistungen der Teilnehmer. (Symbolbild/NAG)

Ellwangen, Deutschland - Am 2. Mai 2025 fand in Ellwangen, Ostalb, der traditionelle Maibaumwettbewerb der Schwäbischen Post und der Rotochsenbrauerei statt. Diese besondere Veranstaltung zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher und Maibaumgruppen an. Der Wettbewerb wird von einer Jury aus erfahrenen, ehrenamtlichen Mitgliedern bewertet, wobei die Bewertungskriterien Stamm, Krone, Kranz, Zunftzeichen, Platzgestaltung sowie Sonstiges umfassen, insgesamt maximal 60 Punkte zu vergeben sind. Es wird betont, dass der Wettbewerb nicht kommerziell ist und es keine Bezahlung für die Jury oder die teilnehmenden Gruppen gibt, wie Schwäbische Post berichtet.

Die Tour begann bereits am 1. Mai 2025 in Saverwang und führte über mehrere Stationen, darunter Hülen, Rotenbach, Schrezheim und Schleifhäusle. Besonders hervorgehoben wird ein Maibaum in Lauchheim, der mit beeindruckenden Schnitzereien zu europäischen Wahrzeichen verziert ist. In Schwabsberg fällt das Zunftzeichen durch LED-Beleuchtung auf, während in Dossingen eine kreative Idee umgesetzt wurde: Der Maibaum steht im Kartoffelbeet, um alte Rezepte auszustellen. Übrigens gab es auch Diskussionen über Kindermaibäume in Hüttlingen, wo der Kindergarten St. Franziskus als Sieger der Kindermaibäume ausgezeichnet wurde.

Ergebnisse des Wettbewerbs

Die Gewinner des Wettbewerbs wurden in zwei Kategorien ermittelt: große und kleine Ortschaften. In der Kategorie der großen Ortschaften belegten die ersten fünf Plätze folgende Gemeinden:

  • 1. Aufhausen
  • 2. Unterschneidheim
  • 3. Nähermemmingen
  • 4. Lauchheim
  • 5. Rainau-Buch

In der Kategorie der kleinen Ortschaften war die Rangfolge wie folgt:

  • 1. Benzenzimmern
  • 2. Onatsfeld
  • 3. Dambach
  • 4. Himmlingen
  • 5. Dankoltsweiler

Zusätzlich gab es einen Jurypreis, der an Kirchheim am Ries verliehen wurde.

Tradition und Bräuche im Mai

Der Monat Mai ist nicht nur in Ellwangen geprägt von Traditionen rund um den Maibaum. In vielen Regionen Deutschlands werden Maibaumaufstellungen begangen, begleitet von Blasmusik und festlichem Beisammensein. Wie Pasch.net erläutert, wird der Maibaum von jungen Männern durch das Dorf getragen und auf dem Marktplatz aufgestellt. Diese mit Feierlichkeiten verbundene Tradition umfasst auch den Maitanz, der von Volkstänzen und deftigem Essen begleitet wird.

Zudem wird in vielen Dörfern der 1. Mai als Feiertag gefeiert, an dem auch der Tag der Arbeit gewürdigt wird. Viele Familien nutzen diesen Tag für Ausflüge in die Natur und gemütliches Beisammensein. Auch Maibowle, ein beliebtes Getränk aus Weißwein und Sekt, findet an solchen Festen großen Anklang.

Der Maibaumwettbewerb in Ellwangen dieses Jahr zeigt eindrucksvoll, wie lebendig und wichtig diese Traditionen für die Dorfgemeinschaften sind. Von den zahlreichen kreativen Maibaumgestaltungen bis hin zum leidenschaftlichen Engagement der Teilnehmer spiegelt sich hier der Geist der Zusammenarbeit und des Brauchtums wider.

Details
Ort Ellwangen, Deutschland
Quellen