Kunst und Technik: Fotografische Meisterwerke am Schloss Fachsenfeld!

Schloss Fachsenfeld, 73463 Aalen, Deutschland - Am 4. Mai 2025 wird Schloss Fachsenfeld seine Türen für die neue Sonderausstellung „Kunst und Technik. Ein Blick durchs Objektiv – ein objektiver Blick“ öffnen, die als Dauerleihgabe der beeindruckenden Sammlung Schiffer präsentiert wird. Diese Eröffnung findet um 15 Uhr statt und stellt einen bemerkenswerten Meilenstein in der Ausstellungsgeschichte des Schlosses dar. Laut Schwäbische Post bietet die Sammlung Einblicke in 130 Jahre Fotografiegeschichte, wobei der Fokus auf der Technik liegt.

Insgesamt werden 40 verschiedene Exponate aus verschiedenen Epochen der Fotografie gezeigt. Dazu zählen unter anderem das berühmte Werk „Locomotives“ von John Stuart aus dem Jahr 1880 und „Rayograph – Two Cones“ von Man Ray aus dem Jahr 1927. Die Ausstellung umfasst zudem eine Fotografie eines Kotflügels von Peter Keetmann aus dem Jahr 1951 und einen beeindruckenden Blick auf eine Solarfabrik in Freiberg, fotografiert von Thomas Struth im Jahr 2011. Geschäftsführer Hannes Täuber hebt hervor, dass insbesondere die technische Entwicklung der Fotografie im Mittelpunkt dieser Präsentation stehen soll.

Vielfältige Künstler und Werke

Die kuratorische Leitung liegt in den Händen von Dr. Hans-Peter Schiffer, einem Maschinenbauer, der bereits 2009 mit dem Sammeln begonnen hat. Neben Fotografien werden auch Skulpturen, Grafiken und Zeichnungen prominenter Künstler wie Roy Lichtenstein, Andy Warhol und Joseph Beuys in der Ausstellung zu sehen sein. „Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, die Evolution der Fotografie von der reinen Dokumentation hin zur Kunstform zu erkunden“, so Täuber weiter.

Die Ausstellung gliedert sich in fünf thematische Bereiche und wird vor allem durch die Arbeiten renommierter Fotografen geprägt. Zu den gezeigten Künstlern zählen nicht nur schon erwähnte, sondern auch Alfred Stieglitz, Margaret Bourke-White, Berenice Abbott, Charles Sheeler, Christian Schad, Albert Renger-Patzsch, Bernd & Hilla Becher sowie Thomas Ruff. Dies zeigt die Vielfalt und Tiefe der Fotokunst, die im Laufe der Jahre entstanden ist und international Anerkennung gefunden hat.

Öffnungszeiten und Dauer

Besucher haben die Möglichkeit, die Ausstellung bis zum 6. Juli 2025 zu besichtigen. Die Öffnungszeiten sind samstags von 13 bis 17 Uhr und sonntags von 11 bis 17 Uhr. Die Leihgabe ist zunächst für einen Zeitraum von fünf Jahren an Schloss Fachsenfeld festgelegt, was die Bedeutung dieser Veranstaltung für die Region und die Kunstgemeinschaft unterstreicht.

Im weiteren Kontext können Fotografie und ihre Entwicklungen als bedeutendes Medium der Kunstgeschichte betrachtet werden. In diesem Bereich hat Ute Dercks, die sich mit der Fotothek des Kunsthistorischen Instituts in Florenz beschäftigt, mehrere relevante Beiträge veröffentlicht. Diese befassen sich mit der Rolle der Fotografie im Kunstdiskurs und verschiedenen künstlerischen Praktiken. Ihre Arbeiten sind in Sammlungen und wissenschaftlichen Publikationen zu finden, die sich mit den historischen Aspekten der Fotografie und deren Klassifizierung auseinandersetzen, wie von Kunsthistorisches Institut in Florenz dokumentiert.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Schloss Fachsenfeld, 73463 Aalen, Deutschland
Quellen