Boris Becker kommentiert Wimbledon 2023 live aus Mailand!
Boris Becker kommentiert Wimbledon 2023 live aus Mailand!
Mailand, Italien - In wenigen Tagen, am 30. Juni, startet das Wimbledon-Turnier 2023 und für Boris Becker steht es unter einem ganz besonderen Stern. Aus seiner neuen Heimat in Mailand wird der dreifache Wimbledon-Sieger als TV-Experte für Sky Italia live aus dem Studio kommentieren. Obwohl Becker vertraglich an den Sender gebunden ist und ihn kein Weg nach England führt, zeigt er sich über sein Engagement erfreut und hat sogar angekündigt, dass er als Spezialgast an diesem Mittwoch und am Sonntag, den 2. Juli, die Matches analysieren wird, wie die ZVW. berichtet.
Die letzten Jahre waren für den 55-Jährigen nicht einfach. Nach seiner vorzeitigen Haftentlassung im Dezember 2022 musste er aufgrund von rechtlichen Hürden auf Reisen nach England verzichten. Becker, der 1985 mit 17 Jahren Geschichte schrieb, als er als erster Deutscher Wimbledon gewann, äußerte vor Kurzem, dass er sehr glücklich über seine Rückkehr als Kommentar-Experte sei. „Ich beobachte das Turnier von hier aus, aber die Vorfreude auf eine Rückkehr nach Wimbledon 2025 ist groß“, so Becker in einem Interview.
Ein Rückblick auf die Wimbledon-Geschichte
Als Boris Becker 1985 den Wimbledontitel errang, begann nicht nur seine persönliche Tennis-Legende, sondern auch eine neue Ära für den Tennissport in Deutschland. Die Wahrnehmung des Tennis veränderte sich grundlegend; die Zuschauerzahlen schossen in die Höhe und das Interesse an den Übertragungen stieg immens, berichten die Süddeutsche. Dies war der Moment, in dem die großen Sender um die Übertragungsrechte buhlten und Tennis zu einem beliebten Sport im deutschen Fernsehen wurde.
Becker, gewohnt große Bühnenshows, hat in den letzten Monaten seine Rolle als Kommentator schätzen gelernt, auch wenn dies bedeutet, dass seine Rückkehr nach Wimbledon aufgrund seiner Abschiebung derzeit noch in der Zukunft liegt. Derzeit wird er für seine Analyse auf Sky Italia anerkannt und es gibt bereits Bestrebungen, ihn zurück ins BBC-Team zu holen, was sein Anwalt Christian-Oliver Moser bestätigte, berichtet die Welt.
Wimbledon 2023 – Ein spannendes Turnier
In diesem Jahr wird die Titelverteidigerin Jelena Rybakina im Halbfinale des Damenturniers nicht antreten, sie verlor im Viertelfinale gegen die tunesische Spielerin Ons Jabeur. Diese wird nun auf Aryna Sabalenka treffen, die sich gegen Madison Keys durchsetzte. Das erste Halbfinale wird zwischen Jelina Switolina und Marketa Vondrousova ausgetragen. Auch wenn die weiblichen Finalisten dieses Jahr nicht die gleichen sind, die wir im letzten Jahr sahen, bleibt das Turnier spannend und voller Überraschungen.
Die Tenniswelt hat den ehemaligen Champion nie vergessen, und so bleibt abzuwarten, wie seine Expertise die Zuschauer auch in Mailand fesseln wird, während er auf das nächste große Comeback hinarbeitet. Die Vorfreude auf Wimbledon 2025 scheint bereits jetzt spürbar, denn Boris Becker hat noch viele Geschichten zu erzählen – aus seinen Spielen, aber auch aus den Analysetagen, die vor ihm liegen.
Details | |
---|---|
Ort | Mailand, Italien |
Quellen |
Kommentare (0)