Jochen Haas im Aufwind: VfB-Wahl am 22. März entscheidet über Zukunft!
Schorndorf, Deutschland - Jochen Haas hat seine Kandidatur für das Präsidentenamt beim VfB Stuttgart bekanntgegeben. Er ist der Sohn des Ehrenpräsidenten Manfred Haas und blickt auf einen anstehenden Wahlkampf, der am 22. März mit der Mitgliederversammlung seines Vereins in entscheidender Weise fortgesetzt wird. Die Mitglieder des VfB haben die Möglichkeit, zwischen dem aktuellen Amtsinhaber Dietmar Allgaier und den Herausforderern Pierre-Enric Steiger sowie Jochen Haas zu wählen. Haas konnte jedoch nicht an einer kürzlich durchgeführten Diskussion in Schorndorf teilnehmen und wurde stattdessen in einer Sonderfolge des Podcasts „Wir reden über den VfB“ vorgestellt.
In dem Podcast, der wöchentlich vom Zeitungsverlag Waiblingen und dem Radiosender DIE NEUE 107.7 produziert wird, erläutert er seine Ideen für den VfB sowie seine Motivation zur Kandidatur. Er betont dabei, dass finanzielle Stabilität ein wichtiges Anliegen für ihn ist. Zudem möchte er den VfB besser nach außen vertreten und seine Finanzexpertise in den Dienst des Vereins stellen, um gegenüber der Öffentlichkeit eine stärkere Präsenz zu erreichen, unterstreicht zvw.de.
Kandidaten im Vergleich
Die Wahl am 22. März wird nicht nur über die zukünftige Führung des VfB entscheiden, sondern auch über die Richtung, in die der Verein gehen möchte. Interimspräsident Dietmar Allgaier, der als amtierender Präsident zur Wahl steht, hat das Ziel, den Club langfristig im oberen Tabellendrittel der Fußball-Bundesliga zu etablieren. Allgaier, der eine kritische Sicht auf das Konzept von Steiger hat, strebt an, mit dem VfB dauerhaft die Plätze vier bis sechs in der Liga zu erreichen.
Pierre-Enric Steiger, der zum zweiten Mal antritt, scheut sich nicht, große Pläne zu präsentieren. Er möchte die Mitbestimmung der Mitglieder durch eine Aktienausgabe stärken und plant, die verbliebenen 3,9 Prozent der Aktien der ausgegliederten VfB-Profiabteilung an die Mitglieder zu vergeben. Dies stößt bei Allgaier und Haas auf Skepsis, da beide die damit verbundenen Verwaltungsaufwände kritisch bewerten.
Unterschiedliche Schwerpunkte
Alle drei Kandidaten bringen unterschiedliche Konzepte mit, die auch die Verbesserung der Infrastruktur des Clubs betreffen. Haas, Allgaier und Steiger haben erkannt, dass die sportlichen und finanziellen Belange Hand in Hand gehen müssen, um den Verein zukunftssicher zu machen. Die Wahl ist daher nicht nur eine persönliche Entscheidung für die Mitglieder, sondern auch eine grundlegende Weichenstellung für die kommende Ära des VfB Stuttgart, wie swr.de resümiert.
Details | |
---|---|
Vorfall | Wahlen |
Ort | Schorndorf, Deutschland |
Quellen |