Stefan Baumeister überrascht mit WM-Silber im Parallel-Riesenslalom!
St. Moritz, Schweiz - Bei den laufenden FIS Snowboard-Weltmeisterschaften in St. Moritz hat Stefan Baumeister am 20. März 2025 für eine Überraschung gesorgt. Der 31-jährige Athlet vom SC Aising Pang hat im Parallel-Riesenslalom die Silbermedaille gewonnen und damit den größten Erfolg seiner Karriere gefeiert. Im Finale musste er sich knapp mit nur 0,09 Sekunden Rückstand dem Italiener Roland Fischnaller geschlagen geben. tz.de berichtet von seinem beeindruckenden Weg in die K.o.-Runde, wo er zuvor die favorisierten Gegner Tim Mastnak (Slowenien), Cody Winters (USA) und Sangho Lee (Südkorea) ausschaltete.
Während Baumeister einen Höhepunkt seiner Karriere erlebte, verlief der Wettkampf für andere deutsche Athleten weniger erfreulich. Ramona Hofmeister, die als Mitfavoritin angereist war, scheiterte überraschend in der Qualifikation und belegte den 20. Platz. Zuvor hatte sie in dieser Saison bereits sechs Weltcupsiege errungen und zählt weiterhin zu den Hoffnungen für die kommenden Wettbewerbe, insbesondere im Parallel-Slalom und beim Teamevent. sportschau.de hebt hervor, dass Hofmeister in der Vergangenheit bereits Medaillen im Parallel-Slalom gewonnen hat, darunter Bronze 2019 und Silber 2021.
Weitere Ergebnisse und Ausblicke
Die Snowboard-Weltmeisterschaften 2025 umfassen eine Vielzahl von Disziplinen, darunter Big Air, Halfpipe und Slopestyle, die alle zwei Jahre ausgetragen werden. Ester Ledecka aus Tschechien sicherte sich in der Damenkategorie das Gold im Parallel-Riesenslalom, indem sie Tsubaki Miki aus Japan im Finale besiegte. Bronze ging an die Polin Aleksandra Krol-Walas, die im kleinen Finale gegen Ladina Caviezel aus der Schweiz gewann. Auch Cheyenne Loch schied im Achtelfinale gegen Miki aus, während Elias Huber im gleichen Durchgang gegen Maurizio Bormolini aus Italien ausschied.
Für die nächsten Tage sind spannende Wettbewerbe geplant, darunter der Parallel-Slalom für Männer und Frauen am 22. März sowie das Teamevent am 23. März. Wikipedia liefert weitere Hintergründe zur Geschichte dieser bedeutenden Wintersportveranstaltung, die seit 1996 von der FIS organisiert wird und in ungeraden Jahren stattfindet. Die Wettbewerbe zeigen nicht nur individuelle Leistungen, sondern auch Mixed-Teamevents, die in den Disziplinen Parallel-Slalom und Snowboardcross ausgetragen werden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | St. Moritz, Schweiz |
Quellen |