Wilmsmann auf Siegkurs: Deutscher Skicrosser führt Weltcup an!
Craigleith, Kanada - Florian Wilmsmann, der deutsche Skicrosser, hat mit seinem Sieg im Weltcup-Rennen in Kanada einen entscheidenden Schritt in Richtung der Gesamtwertung gemacht. Er führt nun die Rangliste an und hat damit gute Chancen, als erster Deutscher die begehrte Kristallkugel zu gewinnen. Der 29-Jährige präsentierte sich in hervorragender Form, was er mit seinem zweiten Platz im ersten Rennen und dem Sieg im Finale in Craigleith unter Beweis stellte. Hierbei setzte sich Wilmsmann gegen die beiden Lokalmatadoren Reece Howden und Kevin Drury durch, die ihn zuvor in den Ranglisten verfolgt hatten.
Nach diesem erfolgreichen Wochenende in Kanada liegt Wilmsmann in der Gesamtwertung 12 Punkte vor Howden und 25 Punkte vor dem italienischen Weltmeister Simone Deromedis. Zwei Rennen vor dem Saisonende hat er somit optimale Voraussetzungen geschaffen, um seinen Vorsprung auszubauen, bevor es am nächsten Wochenende zu den Weltmeisterschaften in der Schweiz kommt.
Stürze schmälern die Erfolge der deutschen Skicrosser
Im Kontrast zu Wilmsmanns Erfolgen hatten die deutschen Skicrosser auf der Reiteralm kürzlich mit Sturzpech zu kämpfen. Während Florian Wilmsmann im Halbfinale von Tobias Müller abgeräumt wurde und den Endlauf verpasste, sicherte er sich dennoch im kleinen Finale den fünften Platz. Müller endete auf Rang sieben, während Cornell Renn den achten Platz belegte.
Daniela Maier, die Olympia-Dritte, erlitt ebenfalls einen Sturz im Halbfinale und fiel ins Fangnetz. Glücklicherweise konnte sie sich selbst befreien und wurde Siebte. Mit diesen Ergebnissen verabschiedete sich Maier von der Gesamtführung im Weltcup, während ihre Teamkollegen Wilmsmann, Müller und Renn zuvor vielversprechend im Rennen waren.
Blick in die Zukunft
Die nächsten Weltcup-Rennen stehen bereits Ende März in Idre Fjäll, Schweden, an und könnten entscheidend für die Gesamtwertung sein. Wilmsmann hat sich durch seine bemerkenswerte Leistung in Kanada und seine vordere Platzierung in der Gesamtwertung als Favorit positioniert. Es bleibt abzuwarten, ob er seinen Vorsprung bis zum Saisonende halten kann und tatsächlich als erster Deutscher die Kristallkugel gewinnt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Craigleith, Kanada |
Quellen |