Villingen-Schwenningen erstrahlt: Premiere des Abendflair begeistert!

Villingen-Schwenningen startet am 26. Juni 2025 mit "Abendflair" ein neues Veranstaltungsformat zur Belebung der Innenstadt.

Villingen-Schwenningen startet am 26. Juni 2025 mit "Abendflair" ein neues Veranstaltungsformat zur Belebung der Innenstadt.
Villingen-Schwenningen startet am 26. Juni 2025 mit "Abendflair" ein neues Veranstaltungsformat zur Belebung der Innenstadt.

Villingen-Schwenningen erstrahlt: Premiere des Abendflair begeistert!

In Villingen-Schwenningen fand am Donnerstag die mit Spannung erwartete Premiere des neuen Veranstaltungsformats „Abendflair“ statt. Ziel dieser Initiative, die das Stadtbild aufpeppen soll, ist die Belebung der Innenstadt in einer stimmungsvollen Atmosphäre. Genau an der Ecke Brunnengasse und Färberstraße wurde der Abend zum Erlebnis, das die Besucher in seinen Bann zog. Wie Schwarzwälder Bote berichtet, genossen die Gäste das bunte Treiben bei Musik von Funky Voyage und Simeon Disch vom örtlichen Jazzclub.

Die Getränkeversorgung wurde vom Verein „VS ist bunt“ bereitgestellt. Besucher, darunter sowohl Anwohner als auch ein Cannstatter, äußerten sich durchweg positiv über das neue Konzept. Man spürte förmlich die Freude und das gute Miteinander. Die kommende Veranstaltung steht bereits in den Startlöchern: Am 3. Juli wird die Obere Straße zur Bühne für das nächste „Abendflair“-Event, bei dem die Geschäfte bis 21 Uhr geöffnet haben.

Vielfalt und Genuss in der Innenstadt

Der erste Abend bot eine Vielzahl an Angeboten: von Cocktails und Grillspezialitäten bis hin zu Hotdogs und Salaten. Neben dem kulinarischen Genuss war auch ein Fashionbus vor Ort, der für den besonderen Pfiff sorgte. Geplant ist, dass an zwei weiteren Abenden im Juni und Juli stattfindet, um die Innenstadt wirklich lebendig zu gestalten. Allerdings wird der ursprünglich für den 10. Juli geplante Termin aufgrund eines Wohnhausbrands in der Gerberstraße verschoben und findet im Herbst 2025 statt. Diese Entscheidung wurde getroffen, um den betroffenen Anwohnern und Geschäften größtmögliche Rücksicht zu bieten, so villingen-schwenningen.de.

Ein bemerkenswerter Aspekt des „Abendflair“-Formats ist der Fokus auf lokale Gewerbetreibende. Das Citymanagement Villingen-Schwenningen als Initiator möchte kleine Geschäfte, Dienstleister und Gastronomien unterstützen. Diese Strategie steht im Einklang mit dem Bestreben, die Innenstadt durch kreative Events wiederzubeleben, wie auch in einem Artikel auf hochschul-ratgeber.de zu lesen ist. Veranstaltungen wie diese stärken nicht nur den lokalen Handel, sondern fördern auch das Gemeinschaftsgefühl und bringen verschiedene Menschen zusammen.

Unterstützung für Brandopfer und lebendige Innenstadt

Kreativität und Zusammenhalt stehen bei diesem Projekt im Vordergrund. So werden beim nächsten „Abendflair“ auch Gutscheine im Wert von 1 Euro an teilnehmende Betriebe verschenkt, deren Erlöse dem Deutschen Roten Kreuz zugutekommen, um die Brandopfer zu unterstützen. Während der Veranstaltungen sind zudem Spendenaktionen willkommen, was zeigt, dass die Gemeinschaft hier Hand in Hand arbeitet.

Die Stadtverwaltung hat auch Verkehrsinformationen zur Kenntnis gegeben: Am ersten Abend war die Brunnenstraße zwischen 16 und 22 Uhr voll gesperrt, was durch Anwohneranschreiben rechtzeitig kommuniziert wurde. Die Rückmeldungen deuten darauf hin, dass die Initiative auf Zustimmung stößt und die Stadt den richtigen Weg eingeschlagen hat, um die Attraktivität der Innenstadt zu erhöhen. Positive Resonanz könnte im nächsten Jahr zu einer Wiederholung des Formats führen, das nun schon am 3. Juli seine Fortsetzung findet.