Tankstellenpionier Mehmet Nisanci verstorben – Er prägt Sigmaringen!

Sigmaringen, Deutschland - Mehmet Nisanci, Seniorchef der Eco-Firmengruppe, ist am Donnerstag im Alter von 66 Jahren verstorben. Er hinterlässt eine bedeutende Hinterlassenschaft in der Tankstellenbranche, die er maßgeblich mitgestaltet hat. Nisanci kam 1978 als Gastarbeiter nach Deutschland und begann seine Karriere bei der Firma Schwörer in der Produktion. Sein Weg zur Tankstellenbetreiber begann 1995, als er eine freie Tankstelle an der Mühlbergstraße übernahm, was den Anstoß zur Gründung der Eco-Firmengruppe gab.

Nisanci arbeitete unermüdlich, oft bis zu zwölf Stunden am Tag, und war das Gesicht seiner Tankstelle. Urlaub gönnte er sich nur alle paar Jahre. Trotz seiner ernsten Ausstrahlung war er freundlich und humorvoll. Er förderte seine Kinder so, dass sie zu erfolgreichen Unternehmern wurden. Die Familie zog aufgrund der Tankstelle von Oberstetten nach Sigmaringen.

Expansion und Rückzug

Seine Rückzug von der aktiven Unternehmensführung erfolgte 2019 aufgrund gesundheitlicher Probleme. Unter seiner Leitung wuchs die Eco-Firmengruppe auf mittlerweile acht Tankstellen und zusätzliche Geschäfte. Im Jahr 2010 erwarb die Familie die Tankstelle in Sigmaringendorf, die kürzlich mit einem feierlichen Empfang wiedereröffnet wurde. Inhaber Erkan Nisanci, der Sohn von Mehmet, äußerte Stolz auf den neu errichteten Firmenhauptsitz. Bürgermeister Philip Schwaiger betonte die Bedeutung der Tankstelle für den ländlichen Raum.

Die umfangreichen Umbauarbeiten umfassten einen modernen Neubau mit zwölf Zapfsäulen und einer Waschanlage sowie eine Vergrößerung des Shops von 90 auf 180 Quadratmeter. Der Umbau – finanziert mit etwa 3,5 bis 4 Millionen Euro – soll als Vorbild für mittelständische Tankstellen dienen. Dies geschieht inmitten einer Branche, die sich durch Corona, die Energiekrise und Anforderungen an den Klimaschutz im Wandel befindet. Laut einer aktuellen Studie zur Branche verzeichnen Tankstellen positive Entwicklungen im Shopgeschäft, während die Gesamtpreise für Kraftstoffe stark von verschiedenen externen Faktoren abhängen.

Bedeutung der Branche

Die Tankstellenbranche steht vor vielfältigen Herausforderungen. Der Wandel im Mobilitätsverhalten, angestoßen durch die Pandemie und geopolitische Ereignisse, erfordert ein Umdenken. Informationen aus einer aktuellen Branchenstudie zeigen, dass mittelfristige Planung und flexible Geschäftsmodelle für Tankstellenbetreiber essenziell sind, um im Wettbewerb gegen große Unternehmen bestehen zu können. Gleichzeitig bieten Trends wie die Elektromobilität Potenzial für neue Geschäftsfelder und Umsatzsteigerungen.

In den letzten Jahren konnte das Shopgeschäft an Tankstellen weiter wachsen und erzielte 2022 einen durchschnittlichen Umsatz von 1,1 Millionen Euro pro Standort. Serviceleistungen wie Autowaschanlagen sind ebenfalls ein wichtiger Umsatzpfeiler und generieren 56 % des Einnahmen im Servicebereich.

Mehmet Nisanci wurde in seiner Heimat Rize am Schwarzen Meer beigesetzt. Er hinterlässt eine Frau, vier Söhne und sieben Enkelkinder. Sein Erbe lebt nicht nur in seiner Familie weiter, sondern auch in der sich weiterentwickelnden Eco-Firmengruppe und ihrer bedeutenden Rolle im Tankstellenmarkt.

Details
Vorfall Tod
Ursache gesunde Probleme, schwere Krankheit
Ort Sigmaringen, Deutschland
Quellen