EURO 2024: Deutsche Flughäfen als Mobilitätspartner für Fußballfans aus ganz Europa

Die deutschen Flughäfen sind bereit für die UEFA EURO 2024. 2 Millionen Fluggäste werden erwartet. Erfahren Sie mehr über die Anreise zur EURO 2024.
Die deutschen Flughäfen sind bereit für die UEFA EURO 2024. 2 Millionen Fluggäste werden erwartet. Erfahren Sie mehr über die Anreise zur EURO 2024. (Symbolbild/NAG)

In knapp einem Monat startet die UEFA EURO 2024, bei der Fußballfans aus ganz Europa nach Deutschland kommen werden. Die deutschen Flughäfen und der Flughafenverband ADV sind als Mobilitätspartner an der Organisation beteiligt, um eine angenehme und reibungslose Anreise der Gäste zu ermöglichen. Für den Turnierzeitraum wird mit insgesamt 2 Millionen Fluggästen gerechnet. Bereits über 500 Zusatzflüge sind an den Flughäfen koordiniert.

Die zehn deutschen Spielorte der EURO 2024, auch „host cities“ genannt, sind Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln/Bonn, Leipzig/Halle, München, Münster/Osnabrück und Stuttgart. Zusätzlich dienen sechs weitere Flughäfen als „Team Base Camp-Flughäfen“: Braunschweig/Wolfsburg, Erfurt, Friedrichshafen, Hannover, Paderborn und Nürnberg.

Die deutschen Flughäfen freuen sich auf die Ankunft der Mannschaften und Delegationen. 21 von 24 Teams werden mit dem Flugzeug anreisen und von der EURO 2024 GmbH sowie Repräsentanten aus Politik und Gesellschaft empfangen. Das Team von Albanien wird am 8. Juni 2024 als erstes am Dortmunder Flughafen landen und den offiziellen EURO2024-Teppich auf dem Vorfeld ausgerollt bekommen.

Die Flughäfen haben sich auf die speziellen Anforderungen der Teams eingestellt und werden Willkommens- und Informationspunkte für die ankommenden Fangruppen bereitstellen. Sie arbeiten eng mit der EURO 2024 GmbH sowie mit den Städten, Stadionbetreibern, der Deutschen Bahn, dem öffentlichen Nahverkehr und anderen Partnern zusammen, um eine reibungslose Organisation während der Spieltage sicherzustellen.

Als Vertragspartner des DFB haben die Flughäfen auf die EURO 2024 hingearbeitet und in Zusammenarbeit mit nationalen Luftfahrtpartnern wie der Deutschen Flugsicherung, dem Flughafenkoordinator und den Landesluftfahrtbehörden die notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen, um den Anforderungen eines solchen europäischen Sport-Großevents gerecht zu werden.

Die folgende Tabelle enthält Informationen zu den zehn „host cities“ der EURO 2024 und den sechs „Team Base Camp-Flughäfen“:

Spielort Flughafen
Berlin Flughafen Berlin
Dortmund Flughafen Dortmund
Düsseldorf Flughafen Düsseldorf
Frankfurt Flughafen Frankfurt
Hamburg Flughafen Hamburg
Köln/Bonn Flughafen Köln/Bonn
Leipzig/Halle Flughafen Leipzig/Halle
München Flughafen München
Münster/Osnabrück Flughafen Münster/Osnabrück
Stuttgart Flughafen Stuttgart
Braunschweig/Wolfsburg Flughafen Braunschweig/Wolfsburg
Erfurt Flughafen Erfurt
Friedrichshafen Flughafen Friedrichshafen
Hannover Flughafen Hannover
Paderborn Flughafen Paderborn
Nürnberg Flughafen Nürnberg

Die EURO 2024 verspricht ein Fußballfest im Herzen Europas zu werden, bei dem unvergessliche Momente geschaffen werden sollen. Die deutschen Flughäfen sind bestens vorbereitet und freuen sich auf die spannenden Spiele und die internationalen Gäste.



Quelle: ADV Deutsche Verkehrsflughäfen / ots

Details
Quellen