Digit-Truck in Achern: Jugendliche entdecken digitale Technologien und Berufe

Wie verändert die Digitalisierung die Berufswelt? Diese Frage beantwortet der doppelstöckige Erlebnis-Lern-Truck der Bildungsinitiative expedition d, der vom 08. bis 10.04.2024 am Gymnasium Achern Halt machen wird. Schülerinnen und Schüler sind eingeladen, an Technikstationen und Workshops teilzunehmen und die Welt der digitalen Technologien zu erkunden. Der Truck ist Teil des Bildungsprogramms COACHING4FUTURE, das von der Baden-Württemberg Stiftung, dem Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit unterstützt wird. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, den Fachkräftenachwuchs in der Region zu fördern.
Der expedition d-Truck ist mit einer interaktiven Erlebnisausstellung ausgestattet und besucht weiterführende Schulen in Baden-Württemberg. Dabei sollen Jugendliche für die Gestaltung der Digitalisierung begeistert werden. Der Rundgang durch den Truck ermöglicht den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die vielfältigen Anwendungsbereiche digitaler Technologien. Sie haben die Möglichkeit, eigene innovative Produkte zu entwickeln und dabei verschiedene Technologien kennenzulernen. Praktische Aufgaben und Quizfragen vermitteln wichtige Details zu den Themen Robotik, Sensorik, Machine Learning, Coding, Virtual Reality und mehr.
Zusätzlich zum Rundgang bietet der Truck auch Mitmach-Workshops an. Hier können die Schülerinnen und Schüler beispielsweise ohne Informatik-Kenntnisse eine Handy-App erstellen oder gegen die Künstliche Intelligenz des Trucks in einem Exit-Game antreten.
Die Veranstaltung in Achern findet am Gymnasium statt und steht allen interessierten Schülerinnen und Schülern offen. Für redaktionelle Besuche wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. Die Termine und weitere Informationen sind im Programm, das als PDF zum Download bereitsteht, zu finden.
Die Bildungsinitiative expedition d hat zum Ziel, Jugendliche für digitale Technologien, Anwendungen und Berufe zu begeistern. Die Digitalisierung hat mittlerweile in vielen Lebensbereichen Einzug gehalten und verändert die Arbeitswelt maßgeblich. Daher ist es wichtig, junge Nachwuchskräfte zu fördern, die den Wandel aktiv mitgestalten können.
Die Veranstaltung in Achern bietet eine gute Gelegenheit für lokale Schülerinnen und Schüler, sich mit digitalen Technologien auseinanderzusetzen und ihre Kenntnisse in diesem Bereich zu erweitern. Der Erlebnis-Lern-Truck stellt einen außerschulischen Lernort dar und unterstützt weiterführende Schulen bei der Berufsorientierung im Bereich der IT.
Die Bildungsinitiative expedition d wird von der Baden-Württemberg Stiftung, dem Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit unterstützt. Durch die Förderung des Fachkräftenachwuchses im Bereich der digitalen Technologien tragen diese Partner zur Zukunftsfähigkeit der Region bei.
Die Veranstaltung in Achern bietet eine gute Gelegenheit für redaktionelle Besuche und Interviews. Interessierte Journalisten werden gebeten, sich vorab beim angegebenen Medienkontakt anzumelden. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich um eine schulinterne Veranstaltung handelt und die Bildrechte von Schülerinnen und Schülern berücksichtigt werden müssen. Die Baden-Württemberg Stiftung steht unterstützend zur Seite, um die Aufnahmen zu ermöglichen.
Sie finden weitere Informationen zur Bildungsinitiative expedition d und zum COACHING4FUTURE-Programm auf deren Website und in den sozialen Medien.
Quelle: Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH / ots
Details | |
---|---|
Quellen |