Bybit-FXStreet-Bericht sieht Gold Ende 2025 bei 4.000 Dollar.


- Bybit und FXStreet haben einen gemeinsamen Bericht veröffentlicht, der prognostiziert, dass Gold bis Ende 2025 auf 4.000 USD pro Unze steigen könnte.
- Der Bericht folgt auf den historischen Höchststand von Gold, der bei rund 3.500 USD pro Unze liegt.
- Der Bericht weist auch auf Silber als eine interessante Diversifikationsmöglichkeit hin.
Bybit und FXStreet haben einen gemeinsamen Bericht veröffentlicht, der prognostiziert, dass Gold bis Ende 2025 auf 4.000 USD pro Unze steigen könnte, bedingt durch eine Kombination von makroökonomischen Druckfaktoren, technischem Momentum und zunehmender Abneigung der Anleger gegen traditionelle Anlagewerte.
Der Bericht folgt auf den historischen Höchststand von Gold von rund 3.500 USD pro Unze im letzten Monat, was einem Gewinn von 26 % seit Jahresbeginn und einem Anstieg von 41 % in den letzten 12 Monaten entspricht.
Im gleichen Zeitraum ist der S&P 500 um 11 % gefallen, was die erneuerte Stärke von Gold als sicheren Hafen unterstreicht.
Sichere Hafen Nachfrage intensiviert sich
Anleger verlagern Kapital in Gold als Reaktion auf anhaltende Inflation, einen schwächeren US-Dollar und sinkende reale Renditen auf den Aktien- und Anleihemarkt.
Die traditionelle Rolle des Metalls als Absicherung gegen Währungsabwertung hat sich wieder gezeigt, da sowohl Zentralbanken als auch private Anleger Schutz vor der Instabilität von Fiat-Währungen suchen.
Hinzu kommt die Flucht in Sicherheit aufgrund steigender Bedenken über die Handelspolitik der USA unter Präsident Donald Trump, die Ängste vor einem globalen Zollkrieg neu entfacht hat.
Der Bericht fügte hinzu:
Indem Gold als neutrale Reserveanlage dient, bietet es dringend benötigte Stabilität inmitten sich wandelnder Handelsmuster und geopolitischer Spannungen.
Der Bericht weist darauf hin, dass Kapital aus verwundbaren Währungen—darunter Euro, Yen, Yuan und Peso—in Gold abgezogen wird, das Liquidität und politische Neutralität bietet.
Optimistisches technisches Setup
Aus technischer Sicht unterstützen die Indikatoren weitere Gewinne.
Der MACD bleibt im positiven Bereich, mit dem 12-Tage-Gleitenden Durchschnitt über dem 26-Tage, was auf anhaltendes bullisches Momentum hinweist.
Unterdessen reflektiert der RSI bei 60 anhaltende Stärke, ohne in überkaufte Bereiche zu kippen.
Analysten erwarten, dass Gold sich in der Nähe von 3.500 USD, einem wichtigen Widerstandsniveau, konsolidiert, bevor es bis Ende des Jahres 4.000 USD anvisiert, vorausgesetzt, die makroökonomischen und geopolitischen Gegenwinde halten an.
Silber: die übersehene Absicherung
Der Bericht weist auch auf Silber als eine interessante Diversifikationsmöglichkeit hin.
Obwohl es in der Performance hinter Gold zurückbleibt, liegt Silber deutlich unter seinem Rekordhoch von 50 USD pro Unze aus dem Jahr 2011 und könnte sowohl von defensiven Kapitalströmen als auch von steigender industrieller Nachfrage, insbesondere aus dem Bereich der erneuerbaren Energien und Infrastruktur, profitieren.
Für Anleger, die eine breitere Marktteilnahme suchen, bietet das asymmetrische Aufwärtspotenzial von Silber eine attraktive Absicherung.
Details | |
---|---|
Quellen |