Eine neue Klage gegen Pool Together stellt die Prinzipien von DeFi auf den Prüfstand

- Eine neue Klage wurde gegen Pool Together eingereicht, eine Kryptowährungs-Spargesellschaft, die die von Krypto-Inhabern angesammelten Ersparnisse verspielt.
- Die Klage gegen Pool Together könnte die Zukunft des Sektors bestimmen, und wenn das Protokoll verliert, könnte es DeFi zum Verhängnis werden, wenn es abhebt.
Die dezentrale Finanzierung boomt. Und während vieles davon auf den Nutzen zurückzuführen ist, den DeFi bietet, hat es auch viel mit der Unsicherheit, Mehrdeutigkeit oder dem völligen Fehlen von Richtlinien für den Sektor zu tun. Dies könnte sich jedoch bald ändern, wenn eine neue Klage von geschädigten Anlegern eingereicht wird, um das Ethos und die Prinzipien zu testen, auf denen DeFi aufgebaut wurde.
Die Klage wird bei einem New Yorker Bundesgericht eingereicht und richtet sich gegen Pool Together, ein Kryptowährungsprotokoll, das die Einlagen seiner Benutzer entgegennimmt, sie an andere Benutzer ausleiht und Zinsen zurückzahlt, ähnlich wie es BlockFi und Celsius tun.
Obwohl die Kreditvergabe BlockFi und Celsius in Schwierigkeiten mit den US-Regulierungsbehörden gebracht hat, befasst sich die jüngste Klage nicht mit diesen. Vielmehr geht es um die Zinsen, die Pool Together zahlt, oder genauer gesagt, wie sie bezahlt werden.
Pool Together präsentiert sich als „No-Loss-Lotterie“. Im Wesentlichen tut es alles, was BlockFi tut, aber anstatt den Benutzern ihre verdienten Zinsen zu zahlen, führt es Lotterien durch und übergibt die kollektiven Zinsen an einige wenige glückliche Benutzer. Sein Gründer Leighton Cusack bevorzugt sogar einen anderen Namen – „ein prämiengebundenes Sparkonto.“
Pool Together basiert auf Ethereum unter Verwendung von Open-Source-Code. Cusack, der Gründer, übt keine autoritäre Kontrolle über die Plattform aus. Stattdessen verdienen Benutzer, die sich an der Bereitstellung von Liquidität beteiligen, indem sie ihre Krypto verleihen, native Plattform-Token, mit denen sie dann für die Richtung abstimmen, die das Protokoll einschlagen soll. Diese Governance-Token werden auch dann gesammelt, wenn ein Benutzer nie im Lotto gewinnt. Sie können wie jede andere Krypto an Börsen verkauft werden und ihr Wert schießt nach oben und unten, genau wie Bitcoin oder Ethereum.
Pool Together ist seit seiner Gründung in die Höhe geschossen und hält Hunderte von Millionen Dollar in den Smart Contracts und zahlt über 100.000 Dollar an Preisen (oder kollektiven Zinsen) pro Woche an glückliche Gewinner.
Und obwohl sich mehr Investoren auf der Plattform angesammelt haben, waren nicht alle so beeindruckt, und einer von ihnen klagt gegen das Protokoll.
Die DeFi-Klage gegen Pool Together
In der Klage argumentiert der als Joseph Kent bekannte Investor, dass Pool Together eine Lotterie ist, obwohl sie sich selbst als DeFi-Plattform in Rechnung stellt, und dies im Bundesstaat New York verboten ist.
Kent ist ein ehemaliger technischer Leiter in der gescheiterten Präsidentschaftskampagne von Elizabeth Warren 2020.
Während die Klage auf die Lotterie abzielt, die jede Woche mit Pool Together stattfindet, die angeblich illegal ist, wird sie auch entscheidend dafür sein, was die Aufsichtsbehörden über DeFi denken. Zum einen wird festgestellt, ob eine Person für die Handlungen einer DeFi-Plattform rechtlich zur Verantwortung gezogen werden sollte. In diesem Fall sagt Cusack, dass Pool Together von den Token-Inhabern betrieben wird.
Carlton Green, Anwalt von Crowell & Moring LLP und ehemaliger Geldwäscheregulierer erzählte Das Wall Street Journal:
Es bleibt eine offene Frage, wie Gerichte und Aufsichtsbehörden auf diese einzigartigen Merkmale von DeFi reagieren werden.
Das Team von Pool Together und seine Investoren halten die Klage für leichtfertig und getrieben von politischen Ambitionen und mangelndem Verständnis von DeFi.
Cusack hat die Klage gesprengt und erklärt:
Dies wird von jemandem eingereicht, der in der Politik arbeitet, und die angegebene Motivation ist, dass Kryptowährungen schlecht für die Umwelt sind. Es ist eindeutig von jemandem geschrieben, der nicht versteht, wie Protokolle funktionieren oder worum es beim Pool als Ganzes geht.
Details | |
---|---|
Quellen |