Neubau für die Wirtschaftsabteilung der Universität Aalen

Der Staat investiert rund 26 Millionen Euro in das neue Institutsgebäude für Wirtschaftswissenschaften der Universität Aalen. Das neue Gebäude soll bis Ende 2022 fertiggestellt sein. Die Arbeiten für den Neubau des Institutsgebäudes für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Aalen Start. Das Finanzministerium hat nun die Baugenehmigung erteilt. „Das neue Gebäude für die Wirtschaft wird die erste Komponente des neuen sein Waldcampus in Aalen sein. Es entsteht eine hybride Holzkonstruktion mit acht Stockwerken und rund 3.500 Quadratmetern. Schüler und Lehrer erhalten ein zeitgemäßes Umfeld für ihre wissenschaftliche Arbeit “, sagte Finanzminister Edith Sitzmann. Nachhaltiger Neubau für Forschung und Lehre „Ich bin froh, …
Der Staat investiert rund 26 Millionen Euro in das neue Institutsgebäude für Wirtschaftswissenschaften der Universität Aalen. Das neue Gebäude soll bis Ende 2022 fertiggestellt sein. Die Arbeiten für den Neubau des Institutsgebäudes für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Aalen Start. Das Finanzministerium hat nun die Baugenehmigung erteilt. „Das neue Gebäude für die Wirtschaft wird die erste Komponente des neuen sein Waldcampus in Aalen sein. Es entsteht eine hybride Holzkonstruktion mit acht Stockwerken und rund 3.500 Quadratmetern. Schüler und Lehrer erhalten ein zeitgemäßes Umfeld für ihre wissenschaftliche Arbeit “, sagte Finanzminister Edith Sitzmann. Nachhaltiger Neubau für Forschung und Lehre „Ich bin froh, … (Symbolbild/NAG)

Der Staat investiert rund 26 Millionen Euro in das neue Institutsgebäude für Wirtschaftswissenschaften der Universität Aalen. Das neue Gebäude soll bis Ende 2022 fertiggestellt sein.

Die Arbeiten für den Neubau des Institutsgebäudes für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Aalen Start. Das Finanzministerium hat nun die Baugenehmigung erteilt. „Das neue Gebäude für die Wirtschaft wird die erste Komponente des neuen sein Waldcampus in Aalen sein. Es entsteht eine hybride Holzkonstruktion mit acht Stockwerken und rund 3.500 Quadratmetern. Schüler und Lehrer erhalten ein zeitgemäßes Umfeld für ihre wissenschaftliche Arbeit “, sagte Finanzminister Edith Sitzmann.

Nachhaltiger Neubau für Forschung und Lehre

„Ich bin froh, dass der Startschuss jetzt abgefeuert wurde. Das neue Wirtschaftsgebäude ist für die Universität Aalen von großer strategischer Bedeutung. Mit ihrer herausragenden angewandten Forschung und Lehre macht sie die Universität nun auch strukturell zukunftsfähig “, betonte der Wissenschaftsminister Theresia Bauer.

Auf zwei Etagen am Hang in solider Bauweise werden sechs Ebenen als konstruktive Holzkonstruktion angelegt. Building Information Modeling (BIM) als digitales Planungswerkzeug gewährleistet ein hohes Maß an Planungssicherheit. Alle am Bau beteiligten Planungsbüros und Unternehmen können sich mit BIM koordinieren. Darüber hinaus sollte das neue Gebäude nach Bewertungssystem für nachhaltiges Bauen (BNB) zertifiziert sein. Die Gebäudehülle sollte sogar unter den Passivhausstandard fallen. Auf dem Gründach des Neubaus ist auch eine rund 300 Quadratmeter große Photovoltaikanlage geplant.

Land investiert rund 26 Millionen Euro

In dem neuen Gebäude wird die derzeit dezentrale Wirtschaft an einem Standort zwischen der Rombacher Straße und der Anton-Huber-Straße zusammengeführt. Neben dem Wirtschaftsgebäude an der Anton-Huber-Straße ist derzeit eine neue Kantine in Planung. Südöstlich davon wird es sein Aalen Jugendorganisation Bauen Sie Wohnungen für Studenten und eine Kindertagesstätte in der Rombacher Straße. Beide Module sind Teil der Gesamtplanung für den neuen Waldcampus als Verbindung zwischen dem Standort in der Beethovenstraße und dem Burren-Campus.

Der Staat investiert rund 26 Millionen Euro in das neue Institutsgebäude für Wirtschaftswissenschaften der Universität Aalen. Das neue Gebäude soll bis Ende 2022 fertiggestellt sein. Der Gewinner des Architekturwettbewerbs 2017 war das Büro Broghammer, Jana, Leber von Zimmer ob Rottweil zusammen mit den Landschaftsarchitekten Planstatt Senner aus Überlingen. Vertreter des Kunden ist das Büro Schwäbisch Gmünd des Landesamtes für Vermögen und Bauwesen Baden-Württemberg.

Finanzministerium: Visualisierung des neuen Gebäudes zum Herunterladen (JPG)
Das Bild ist für redaktionelle Zwecke kostenlos erhältlich und unter Angabe der Bildquelle.

Bild: jsb Architekten

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Details
Quellen