Demonstrationsabschnitt zwischen Reichenbach und Ebersbach
Mit der Fahrradautobahn in Filstal ist derzeit eine komfortable, umweltfreundliche und klimafreundliche Alternative zum Pendlerauto in Planung. Zwischen Reichenbach und Ebersbach wird derzeit ein Demonstrationsabschnitt gebaut, der direkt an die Schnellstraße von Esslingen nach Reichenbach angeschlossen wird.
Auf dem künftigen Schnellradweg in Filstal wird zwischen Reichenbach und Ebersbach ein Demonstrationsabschnitt gebaut. Für die frühzeitige Umsetzung wurde nun ein weiterer Planungsschritt unternommen – die Konsultation der Behörden zum Vorentwurf. Verkehrsminister Winfried Hermann sagte: „Mit diesem Abschnitt der Demonstration möchten wir den Bürgern einen Abschnitt einer Fahrradautobahn so schnell wie möglich zugänglich machen. Fahrradautobahnen sollten eine schnelle, komfortable, umweltfreundliche und klimafreundliche Alternative zum Auto darstellen, insbesondere für Pendler. „“
Der 1,3 Kilometer lange Abschnitt parallel zur Staatsstraße L 1192 zwischen Reichenbach und Ebersbach beginnt an der Ausfahrt Reichenbach (Kreuzung mit der Filsstraße) und endet an der Kläranlage Ebersbach. Es ist geplant, den 2,5 m langen Fuß- und Radweg zu einem vier m breiten Express-Radweg auszubauen. Das Demonstrationsstück folgt direkt in Reichenbach, das als eines von drei Pilotprojekten im Land umgesetzt wird. Darüber hinaus wird ab der Grenze Essling / Göppingen der Beginn des Hochgeschwindigkeitsradweges Filstal realisiert, der sich in der Gebäudelast des Landkreises Göppingen befindet. Die Kosten des Abschnitts werden auf eine Million Euro geschätzt; Der Baubeginn wird für das erste Halbjahr 2021 erwartet.
Was ist eine Fahrradautobahn?
Fahrradautobahnen zeichnen sich aus durch:
- Insgesamt mindestens fünf Kilometer
- Meist vier Meter breit
- Interkommunale, weitgehend kreuzungsfreie Verbindung
- Privilegierte Führung von Radfahrern
- Wichtige Verbindung für das tägliche Radfahren: Mindestens 2.000 Radfahrer in 24 Stunden auf dem größten Teil der Gesamtstrecke
Fahrradautobahnen sind besonders attraktiv aufgrund von Direkttouren mit wenigen Haltestellen und großer Breite, insbesondere über längere Strecken. Aufgrund des zunehmenden Einsatzes von E-Bikes und Pedelecs haben sie ein großes Potenzial, die Hauptverkehrsachsen auf Straßen und Schienen zu entlasten, Staus zu vermeiden und zur Luftverschmutzung beizutragen. Bei Fahrradautobahnen wird die durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit durch nicht kreuzende oder bevorzugte Touren erhöht, da Radfahrer seltener anhalten und warten müssen.
Verkehrsministerium: schnelle Fahrradverbindungen
Informationsportal zur Förderung des Radfahrens: schnelle Fahrradverbindungen
.
Inspiriert von Landesregierung BW
Details | |
---|---|
Quellen |