Wahl der 71. Badischen Weinkönigin

In Freiburg fand die Wahl zur 71. Badischen Weinkönigin statt. Weinbauminister Peter Hauk gratulierte der neuen badischen Weinkönigin Katrin Lang und den beiden Weinprinzessinnen zu ihren schönen und wichtigen Ämtern.
„Die neu gewählten Weinsouveränitäten sind freundliche und kompetente Botschafter für den Weinbau in Baden und darüber hinaus. Ihre Begeisterung für unsere erstklassigen Weine werden Sie an viele Menschen weitergeben können. Ich gratuliere der neuen Badischen Weinkönigin Katrin Lang und den beiden Weinprinzessinnen Victoria Lorenz und Michaela Wille zu ihren Ämtern. Ich wünsche ihnen viel Freude bei ihren neuen Aufgaben, zahlreiche schöne Begegnungen und viel Glück“, so Weinbauminister Peter Hauk im Hinblick auf die Wahl der 71. Badischen Weinkönigin. Die Glückwünsche sind verbunden mit Dank an die bisherigen Weinherrscher für ihre hervorragende Arbeit.
Die Wahl zur 71. Badischen Weinkönigin fand in exklusiver Anwesenheit der Fachjury unter strengen Hygieneauflagen im Konzerthaus in Freiburg statt und wurde live gestreamt. Die Juroren konnten die Juroren mit ihrer Expertise, ihrer Persönlichkeit und ihrem Auftreten überzeugen.
Wein aus Baden-Württemberg steht für Nachhaltigkeit, regionale Typizität und hohe Qualität
Mit insgesamt rund 16.500 Hektar in Baden und rund 11.500 Hektar in Württemberg ist der Weinbau ein wichtiger Wirtschaftsfaktor innerhalb der Landwirtschaft. Fast 30 Prozent aller Reben in Deutschland befinden sich in Baden-Württemberg. Wein aus Baden-Württemberg steht für Nachhaltigkeit, Regionalität und hohe Qualität. Der Weinbau prägt Baden-Württemberg kulturell und wirtschaftlich.
„Wunderschöne, gepflegte Landschaften, mildes Klima, feine Lebensart, Weinkultur und Kulinarik zeichnen unser Land aus. Es gibt kaum ein anderes Produkt, das Natur, Genuss und Gastlichkeit so ideal vereint wie mit Wein“, betonte Minister Hauk.
.
Inspiriert von Landesregierung BW
Details | |
---|---|
Quellen |