Land startet am 14. Juni mit digitalem Impfnachweis

Baden-Württemberg startet am 14. Juni mit dem digitalen Impfausweis. Personen, die bereits in den Impfzentren vollständig geimpft wurden, erhalten den Nachweis automatisch per Post. Das digitale Zertifikat ist ein Zusatzangebot zum Gelben Impfausweis, der als Ausweisdokument gültig bleibt. Ab Montag, 14. Juni 2021, werden in den Impfzentren in Baden-Württemberg nach der zweiten Impfung digitale Impfbescheinigungen ausgestellt. Diese können dann per QR-Code von Smartphone-Apps ausgelesen werden, sodass der gelbe Impfpass nicht mehr mitgeführt werden muss. Bürgerinnen und Bürger, die bereits beide Impfungen in den Impfstellen erhalten haben, erhalten in den nächsten Wochen automatisch den digitalen Impfausweis per Post. Wer die Impfungen …
Baden-Württemberg startet am 14. Juni mit dem digitalen Impfausweis. Personen, die bereits in den Impfzentren vollständig geimpft wurden, erhalten den Nachweis automatisch per Post. Das digitale Zertifikat ist ein Zusatzangebot zum Gelben Impfausweis, der als Ausweisdokument gültig bleibt. Ab Montag, 14. Juni 2021, werden in den Impfzentren in Baden-Württemberg nach der zweiten Impfung digitale Impfbescheinigungen ausgestellt. Diese können dann per QR-Code von Smartphone-Apps ausgelesen werden, sodass der gelbe Impfpass nicht mehr mitgeführt werden muss. Bürgerinnen und Bürger, die bereits beide Impfungen in den Impfstellen erhalten haben, erhalten in den nächsten Wochen automatisch den digitalen Impfausweis per Post. Wer die Impfungen …

Baden-Württemberg startet am 14. Juni mit dem digitalen Impfausweis. Personen, die bereits in den Impfzentren vollständig geimpft wurden, erhalten den Nachweis automatisch per Post. Das digitale Zertifikat ist ein Zusatzangebot zum Gelben Impfausweis, der als Ausweisdokument gültig bleibt.

Ab Montag, 14. Juni 2021, werden in den Impfzentren in Baden-Württemberg nach der zweiten Impfung digitale Impfbescheinigungen ausgestellt. Diese können dann per QR-Code von Smartphone-Apps ausgelesen werden, sodass der gelbe Impfpass nicht mehr mitgeführt werden muss. Bürgerinnen und Bürger, die bereits beide Impfungen in den Impfstellen erhalten haben, erhalten in den nächsten Wochen automatisch den digitalen Impfausweis per Post. Wer die Impfungen von seinem Hausarzt bekommen hat, kann sich die Impfungen zu einem späteren Zeitpunkt in einer Apotheke ausstellen lassen. Gleiches gilt für Genesene oder nicht geimpfte in Baden-Württemberg. Arztpraxen können ab Mitte Juli digitale Impfausweise ausstellen. Das digitale Zertifikat ist ein Zusatzangebot zum Gelben Impfausweis, der als Ausweisdokument gültig bleibt.

Technische Voraussetzungen erfüllt / gelbe Impfbescheinigung noch gültig

„Baden-Württemberg hat schnell die technischen Voraussetzungen geschaffen. Auch der bundesweite Testlauf vergangene Woche war sehr erfolgreich, wir sind startklar“, so Gesundheitsministerin Manne Lucha am Donnerstag, 10. Juni, in Stuttgart. „Der digitale Impfnachweis wird vielen Menschen im Land den Alltag erleichtern. Wir gehen davon aus, dass die Bundesregierung bis dahin die letzten technischen Fragen zur App geklärt hat und diese auch am Montag an den Start geht. Ein Smartphone ist jedoch keine zwingende Voraussetzung – der Nachweis gilt auch ohne entsprechendes Gerät. Auch der gelbe Impfausweis wird weiterhin akzeptiert. „

Ab Montag stellen dann bundesweit die ersten Apotheken digitale Impfbescheinigungen für bereits durchgeführte Impfungen aus. Nach Informationen der Bundesregierung sind teilnehmende Apotheken in den kommenden Tagen online auf der Neuen zu finden Serviceportal für Apotheken vor Ort Finden. Voraussetzung ist die Vorlage des vollständigen Impfausweises mit gelbem Impfausweis oder eines gleichwertigen Impfausweises in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis.

Auch Arztpraxen können digitale Impfbescheinigungen ausstellen, sowohl für die vom Arzt geimpften Personen als auch für andere. Die hierfür erforderliche Softwarelösung – die Impfbescheinigungen sollen direkt aus dem Praxisverwaltungssystem ausgestellt werden – steht derzeit jedoch nicht zur Verfügung. Die Arztpraxen werden technisch erst ab Mitte Juli in der Lage sein, den Impfausweis auszustellen. Bis dahin sind die Praxen voll mit Impfungen besetzt.

Software ermöglicht automatische Erstellung und Versand

Die schnelle Einführung des digitalen Impfausweises ist in Baden-Württemberg durch den Einsatz der Impfdokumentationssoftware des Landes esQlab.online der Firma Gradient möglich. Nach Abschluss der Impfung wird ein QR-Code erstellt, mit dem Nutzer nach Installation einer kostenlosen App (CovPass-App oder Corona-Warn-App) den digitalen Impfausweis direkt auf ihr Smartphone herunterladen können. Der Impfstatus wird mit der CovPassCheck App überprüft. Damit lässt sich der Impfstatus scannen – ähnlich dem QR-Code auf einem Flug- oder Bahnticket.

Robert Koch-Institut: Digitaler Impfausweis – CovPass App

Fragen und Antworten zur Corona-Impfung in Baden-Württemberg

Weitere Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg

Mit unserer Messenger-Dienst Sie erhalten alle Änderungen und wichtige Informationen immer aktuell als Push-Nachricht auf Ihr Handy.

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Details
Quellen