Stadterneuerung Kernstadt in Calw erfolgreich abgeschlossen
Die Stadterneuerungsmaßnahme „Kernstadt“ in Calw wurde erfolgreich abgeschlossen. Das denkmalgeschützte Rathaus, das akut einsturzgefährdet ist, wurde modernisiert und die Verwaltung durch den Erwerb und die Renovierung von zwei benachbarten Gebäuden an einem Ort konzentriert.
Die Stadterneuerungsmaßnahme „Kernstadt“ in Calw wurde erfolgreich abgeschlossen. Mit einer Finanzhilfe von insgesamt rund 11,3 Millionen Euro – darunter rund 6,3 Millionen Euro der Bundesregierung – hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnen die Renovierung finanziert. „Calw ist ein gutes Beispiel dafür, wie insbesondere die Bürger von der Finanzierung der Stadtentwicklung profitieren. Das Stadtzentrum in Calw wurde in den letzten Jahren durch die Renovierung des markanten Rathauses erheblich aufgewertet, und die Lebensqualität dort wurde dank der Stadterneuerung erheblich verbessert “, erklärte Minister Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut anlässlich des Abschlusses dieser Renovierung.
Die Finanzierungsangebote für die Stadtentwicklung seien von großer Bedeutung und hätten eine Vielzahl positiver Auswirkungen, sagte der Minister. „Der Stadtentwicklungszuschuss bringt viele Vorteile für die Stadtentwicklung: Stadtteile werden aufgewertet, Brachflächen werden wiederverwendet und dringend benötigte Wohnräume können geschaffen werden. Darüber hinaus löst jeder Euro bei der Finanzierung Folgeinvestitionen in Höhe von bis zu acht Euro aus, von denen insbesondere die lokale Handwerkskunst profitiert “, sagte Hoffmeister-Kraut.
Konzentrieren Sie sich auf die Modernisierung des Rathauses
Der Schwerpunkt der Renovierung lag auf der Modernisierung des denkmalgeschützten Rathauses. Dies war in akuter Gefahr des Zusammenbruchs. Die Stadt stand ständig vor neuen Herausforderungen. Unter anderem wurde ein Gewölbekeller entdeckt, der nirgendwo gezeigt wurde und für die Beschädigung des Gebäudes verantwortlich war, da das gesamte Gebäude darauf gebaut wurde. Dies führte zu umfangreichen Arbeiten. Im Inneren wurde der Tagungsraum modernisiert und ein Touristeninformationszentrum eingerichtet. Die alten Decken wurden in zwei Büros erhalten. In der Mitte des Treppenhauses wurde diskret ein Glasaufzug installiert, damit das Rathaus barrierefrei ist.
Der Oberbürgermeister von Calw, Florian Kling, fügte hinzu: „Die Stadt erwarb auch zwei Gebäude in der Nachbarschaft, renovierte sie ebenfalls und strukturierte die Stadtverwaltung neu. Es ist jetzt in diesem Rathauskomplex konzentriert. Für die Bürger ist es ein großer Vorteil, dass sie jetzt alle Dienstleistungen an einem Ort finden können. „“
Die Einrichtungen rund um den Rathauskomplex wurden ebenfalls neu gepflastert und bieten somit mehr Aufenthaltsqualität. Der Kindergarten, der sich ebenfalls in diesem Bereich befindet, wurde ebenfalls modernisiert.
In Calw ist derzeit ein weiteres Stadterneuerungsgebiet mit dem „nördlichen Eingang zur Stadt“ im Gange.
.
Inspiriert von Landesregierung BW
Details | |
---|---|
Quellen |