Verlängerung und Aufstockung: Mehr Fördermittel für Beratungsgutscheine in der Automobilwirtschaft

Verlängerung der Antragsfrist und Aufstockung der Fördermittel für Beratungsgutscheine „Transformation Automobilwirtschaft“
Die hohen Anforderungen und Herausforderungen, mit denen sich der Mittelstand der Automobilwirtschaft konfrontiert sieht, haben dazu geführt, dass die Antragsfrist für die Beratungsgutscheine „Transformation Automobilwirtschaft“ bis zum 31. Mai 2024 verlängert wurde. Gleichzeitig wurden die Fördermittel um rund eine Million Euro aufgestockt, um den Unternehmen weiterhin eine Unterstützung bei der Bewältigung der Transformationsthemen zu ermöglichen.
Die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, betonte die anhaltend herausfordernde Lage, der sich insbesondere kleine und mittlere Unternehmen der Automobilwirtschaft gegenübersehen. Neben den laufenden Transformationsfragen und dem Fachkräftemangel kämen auch akute Herausforderungen durch gestiegene Kosten hinzu.
Die Beratungsgutscheine „Transformation Automobilwirtschaft“ des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg haben bisher großes Interesse geweckt. Seit dem Start der Förderung im Januar 2021 wurden rund 700 Anträge gestellt, wobei die Gutscheine besonders von Kleinstunternehmen mit unter 50 Mitarbeitenden genutzt wurden. Die Verlängerung der Antragsfrist und die Aufstockung der Fördermittel ermöglichen es weiterhin, schnell und unkompliziert Unterstützung bei den Transformationsthemen zu erhalten.
Es ist zu erwarten, dass die Verlängerung der Antragsfrist und die Erhöhung der Fördermittel dazu beitragen werden, dass noch mehr Unternehmen von den Beratungsgutscheinen Gebrauch machen. Dies könnte sich positiv auf die Entwicklung und Anpassungsfähigkeit der Unternehmen in der Automobilwirtschaft auswirken. Durch eine gezielte Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung von Transformationsstrategien könnten die Unternehmen besser auf die Herausforderungen der Elektrifizierung und Digitalisierung vorbereitet sein.
Die Landeslotsenstelle Transformationswissen BW bietet den Unternehmen kostenfreie Wissens-, Vernetzungs- und Qualifizierungsangebote, um sie bei der Bewältigung der Veränderungen in der Automobilbranche zu unterstützen. Kleine Unternehmen mit Hauptsitz in Baden-Württemberg haben die Möglichkeit, sich Beratungskosten fördern zu lassen und bis zu drei Gutscheine zu beantragen, die jeweils eine Förderung von maximal 10.000 Euro beinhalten.
Insgesamt ist zu erwarten, dass die Verlängerung und Aufstockung der Beratungsgutscheine den Unternehmen in der Automobilwirtschaft dabei helfen werden, zukunftsfähige Strategien zu entwickeln und umzusetzen, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.
Details | |
---|---|
Quellen |