Abfahrt Siebengebirge der A3 bis Juni gesperrt – Umleitung verfügbar

Abfahrt Siebengebirge in Richtung Köln bis zum 16. Juni gesperrt. Umleitungen werden eingerichtet. Erfahren Sie mehr über die umfassende Sanierung der A3 zwischen Bonn/Siegburg und Siebengebirge.
Abfahrt Siebengebirge in Richtung Köln bis zum 16. Juni gesperrt. Umleitungen werden eingerichtet. Erfahren Sie mehr über die umfassende Sanierung der A3 zwischen Bonn/Siegburg und Siebengebirge.

Sperrung der Abfahrt Siebengebirge in Richtung Köln und Engpass zwischen Siebengebirge und Kreuz Bonn/Siegburg

Seit dem 22. April 2020, 20 Uhr, bis voraussichtlich zum 16. Juni 2020, 5 Uhr, ist die Abfahrt an der Anschlussstelle Siebengebirge auf der A3 in Fahrtrichtung Köln gesperrt. Diese Maßnahme ist Teil der umfassenden Erneuerung der Autobahn, die aufgrund von starkem Verkehr und damit verbundenen Schäden an der Fahrbahn notwendig wurde. Verkehrsteilnehmende können alternative Routen über die Bedarfsumleitung „U13“ nutzen, die klar beschildert ist und ab Bad Honnef/Linz über die Landesstraßen zu der gesperrten Anschlussstelle führt.

Die Autobahn GmbH hat mit den Arbeiten für den nächsten Bauabschnitt der grundhaften Erneuerung der A3 zwischen Köln-Heumar und Bad Honnef begonnen. Besonders der Bereich zwischen dem Autobahnkreuz Bonn/Siegburg und der Anschlussstelle Siebengebirge steht im Fokus. In den ersten Monaten der Bauzeit wird der Verkehr in diesem Abschnitt auf der A3 von Siebengebirge bis etwa fünf Kilometer vor dem Autobahnkreuz Bonn/Siegburg auf zwei von drei Spuren geleitet, was möglicherweise zu zusätzlichem Stau führen kann.

Die Notwendigkeit dieser Sanierungsarbeiten ergibt sich aus der hohen Verkehrsbelastung, die auf der Strecke spürbare Schäden hinterlassen hat. Spurrillen, Risse und Flickstellen sind Indikatoren dafür, dass eine umfassende Erneuerung unumgänglich war. Seit 2019 erfolgt die Instandsetzung auf insgesamt 42 Kilometern der A3 in fünf Bauabschnitten, die nicht nur die Fahrbahnen, sondern auch Brücken und andere infrastrukturelle Elemente betreffen. Insbesondere die Lärmschutzwände werden erneuert und angepasst, um den modernen Anforderungen zu entsprechen.

Ab Ostern 2025 werden die Arbeiten im vierten Bauabschnitt zwischen Bonn/Siegburg und Siebengebirge beginnen. Aufgrund der Länge von über elf Kilometern wird die Sanierung in zwei Teilabschnitten – „Süd“ und „Nord“ – durchgeführt. Der Beginn der Arbeiten im südlichen Abschnitt wird in der Nähe von Königswinter-Rauschendorf starten. Diese Strategie zur Sanierung soll sicherstellen, dass die Autobahn nach den umfassenden Arbeiten den erhöhten Belastungen des Verkehrs standhalten kann.

Details
Quellen