Streuobstwiesen im Rhein-Sieg-Kreis: Vielfalt entdecken und erleben!

Entdecken Sie die Vielfalt der Streuobstwiesen im Rhein-Sieg-Kreis! Am Tag der Streuobstwiese finden wertvolle Aktionen wie Bildungskurse und geführte Wanderungen statt. Seien Sie dabei!
Entdecken Sie die Vielfalt der Streuobstwiesen im Rhein-Sieg-Kreis! Am Tag der Streuobstwiese finden wertvolle Aktionen wie Bildungskurse und geführte Wanderungen statt. Seien Sie dabei!

Tag der Streuobstwiese: Diese Aktionen finden in Rhein-Sieg statt

Streuobstwiesen sind wertvolle Kulturlandschaften und bieten einen wichtigen Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren. Insbesondere in Nordrhein-Westfalen, und hier speziell im Rhein-Sieg-Kreis, sind sie als artenreiche Lebensräume bekannt. Diese Wiesen zeichnen sich durch hochwachsende, alte Obstbäume aus, die in unterschiedlichen Arten und Sorten verstreut stehen. Leider nimmt die Fläche dieser wichtigen Lebensräume stetig ab, was ihre Bedeutung unterstreicht.

Um auf die Relevanz von Streuobstwiesen aufmerksam zu machen, wird der „Tag der Streuobstwiese“ veranstaltet. Dieser findet europaweit jedes Jahr am letzten Freitag im April statt, um das Bewusstsein für die Erhaltung und Wertschätzung dieser Lebensräume zu fördern. In der Region Rhein-Sieg sind zu diesem Anlass verschiedene Veranstaltungen geplant, die sowohl für die Öffentlichkeit als auch für Interessierte geeignet sind.

Aktionen am Tag der Streuobstwiese

Am Freitag, den 25. April, beginnt das Programm mit einem Obstbaum-Schnittkurs in Eitorf-Lützgenauel. Hier haben Teilnehmer die Möglichkeit, von 9 bis 12 Uhr zu lernen, wie man Obstbäume richtig schneidet. Werkzeuge werden bereitgestellt, und die Teilnehmer können eigenes Werkzeug mitbringen. Für eine Teilnahme ist eine Anmeldung per E-Mail notwendig.

Ebenfalls am Freitag findet ein Veredelungskurs in der Biostation Rhein-Sieg statt, in dem die Bedeutung und Techniken der Obstgehölzveredelung erklärt werden. Dieser Kurs beginnt um 15 Uhr und dauert bis 18 Uhr. Auch hier ist eine Voranmeldung erforderlich.

Wanderungen durch Streuobstwiesen

Am Samstag, den 26. April, bietet der Verein „Natürlich Streuobst“ von 14 bis 16 Uhr eine geführte Tour auf dem Streuobstweg in Hennef-Lückert an. Ein weiterer Spaziergang über die Streuobstwiesen in Königswinter-Oberdollendorf ist ebenfalls für diesen Tag geplant, organisiert von der Bürgerinitiative Naturschutz Siebengebirge. Der Treffpunkt für beide Veranstaltungen ist für die Teilnehmer angegeben.

Der Sonntag, den 27. April, bringt weitere Aktionen mit sich, darunter eine Streuobstwanderung in Neunkirchen-Seelscheid, die von „Natürlich Streuobst“ veranstaltet wird, sowie eine Wanderung in Wachtberg, ebenfalls durch die dortigen Streuobstwiesen. Diese Aktionen bieten den Teilnehmern die Chance, mehr über die heimischen Obstsorten und die Biodiversität dieser Landschaften zu erfahren.

Durch die Förderung solcher Veranstaltungen wird nicht nur das Wissen über Streuobstwiesen gesteigert, sondern auch das Engagement der Bevölkerung für den Erhalt dieser wertvollen Ökosysteme gestärkt. Die Aktionen am Tag der Streuobstwiese bieten eine hervorragende Möglichkeit, aktiv zum Schutz dieser Naturstätten beizutragen.

Details
Quellen