Achtung Blitzer! Neue Radarkontrollen in Bonn ab sofort aktiv

In Bonn sind am 28.04.2025 mobile Radarkästen in Betrieb. Die Polizei überwacht Geschwindigkeitsüberschreitungen. Informieren Sie sich über aktuelle Blitzerstandorte und Verkehrssicherheit.
In Bonn sind am 28.04.2025 mobile Radarkästen in Betrieb. Die Polizei überwacht Geschwindigkeitsüberschreitungen. Informieren Sie sich über aktuelle Blitzerstandorte und Verkehrssicherheit.

Mobile Blitzer in Bonn aktuell am Montag: Hier nimmt die Polizei am 28.04.2025 Raser ins Visier

In Bonn sind derzeit zwei mobile Radarkästen im Einsatz, die Teil der fortlaufenden Verkehrskontrollen der Polizei Nordrhein-Westfalen sind. Diese temporären Geschwindigkeitsmessungen finden im gesamten Stadtgebiet statt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Aktuelle Standorte der Radarkontrollen

Am Bundeskanzlerplatz (PLZ 53113) ist ein Blitzer positioniert, der ein Tempolimit von 30 km/h überwacht. Die Standorte werden kontinuierlich aktualisiert; die Meldung für diesen Bereich erfolgte am 28. April 2025 um 14:41 Uhr.

Zudem wurde eine mobile Radarfalle an der Oberkasseler Straße (PLZ 53227 in Bonn-Beuel) festgestellt, seit 16:03 Uhr ebenfalls mit der Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h.

Bußgelder und Regelungen

Das Überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzungen kann für Verkehrsteilnehmer teuer werden. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt die Sanktionen bei Verstößen. Hierzu gehört ein Bußgeldkatalog, der die Strafen für Geschwindigkeitsübertretungen, Ampel- und Abstandsverstöße aufführt. Daher ist es wichtig, sich stets an die geltenden Verkehrsregeln zu halten.

Verbotene Blitzer-Apps und Radarwarner

Gemäß Paragraph 23 der StVO ist es Fahrzeugführern untersagt, Geräte zu benutzen oder mitzuführen, die zur Anzeige von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen bestimmt sind. Dies betrifft sowohl Radarwarner als auch Laserstörgeräte. Während es nicht strafbar ist, eine Blitzer-App während der Fahrt unbenutzt auf dem Handy zu haben, stellt die Nutzung solcher Apps während der Fahrt eine Ordnungswidrigkeit dar.

Die Polizei ruft alle Verkehrsteilnehmer dazu auf, die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu beachten und sich verantwortungsbewusst im Straßenverkehr zu bewegen, um die Sicherheit für alle Beteiligten zu gewährleisten.

Details
Quellen