Aufschwung am Himmel: Flughäfen Düsseldorf und Köln verzeichnen Rekordpassagiere

In den Osterferien verzeichnen die NRW-Flughäfen einen deutlichen Anstieg an Passagieren. Düsseldorf und Köln/Bonn berichten von rund 1,6 Millionen Reisenden – ein Plus von bis zu 22 Prozent.
In den Osterferien verzeichnen die NRW-Flughäfen einen deutlichen Anstieg an Passagieren. Düsseldorf und Köln/Bonn berichten von rund 1,6 Millionen Reisenden – ein Plus von bis zu 22 Prozent. (Symbolbild/NAG)

NRW-Flughäfen – Mehr Passagiere in den Osterferien


Während der Osterferien haben die Flughäfen in Nordrhein-Westfalen einen signifikanten Anstieg der Passagierzahlen verzeichnet. Insbesondere der Flughafen Düsseldorf meldete, dass etwa 1,1 Millionen Passagiere während dieses Zeitraums erwartet werden. Dies stellt im Vergleich zu den Osterferien des Vorjahres einen Anstieg von rund 22 Prozent dar, was circa 200.000 zusätzliche Reisende bedeutet.

Auch am Flughafen Köln/Bonn war das Passagieraufkommen bemerkenswert. Dort rechnet man mit über 500.000 Reisenden, was einem Zuwachs von 20 Prozent im Vergleich zur vorherigen Saison entspricht. Der letzte Ferientag am Sonntag, dem 27. April, wurde als Hauptreisezeit mit etwa 34.000 erwarteten Passagieren erkannt. Für das gesamte Wochenende werden rund 97.000 Fluggäste prognostiziert.

Die Betreiber der Flughäfen waren gut auf den Anstieg der Reisenden vorbereitet. In Düsseldorf gab es vermeldete, dass bei 85 Prozent der Reisenden die Check-in-Zeit nicht länger als zehn Minuten betrug, während es bei den Sicherheitskontrollen sogar 97 Prozent waren. Diese Effizienz zeigt, dass die Abläufe und Planungen gut ineinandergriffen. Ähnliche Berichte kamen vom Köln/Bonn Flughafen, wo eine lebhafte Reisetätigkeit in den Terminals festgestellt wurde.

Einflüsse aus den Nachbarländern

Besonders hervorzuheben ist auch die zunehmende Zahl von Gästen aus den Niederlanden. Der Flughafen Düsseldorf erwartet, dass viele niederländische Reisende aufgrund des bevorstehenden Königstags und der Maiferien die Region besuchen werden. Die Nachfrage nach Parkplätzen durch niederländische Gäste war bereits im letzten Jahr enorm, als jeder fünfte Parkplatz von ihnen gebucht wurde.

Zusätzlich zu den Aktivitäten an den Flughäfen meldete der ADAC Nordrhein für die Autobahnen in NRW eine erhöhte Staugefahr, besonders am Freitag, wenn Urlauber, Pendler und Spediteure gleichzeitig reisen. Die Deutsche Bahn informierte, dass die Züge für das letzte Ferienwochenende gut ausgelastet sein werden, was die Vielfalt der Reisemöglichkeiten verdeutlicht.

Details
Quellen