Bonn feiert Europa: Ein Tag voller Musik und Gemeinschaft auf dem Markt

Erleben Sie den Bonner Europatag 2025 unter dem Motto „Ein Europa, viele Perspektiven“ am 17. Mai. Informieren Sie sich über Europa, genießen Sie Musik und feiern Sie mit uns 75 Jahre Schuman-Erklärung!
Erleben Sie den Bonner Europatag 2025 unter dem Motto „Ein Europa, viele Perspektiven“ am 17. Mai. Informieren Sie sich über Europa, genießen Sie Musik und feiern Sie mit uns 75 Jahre Schuman-Erklärung! (Symbolbild/NAG)

„Ein Europa, viele Perspektiven“: Bonner Europatag 2025

Der Bonner Europatag 2025, der unter dem vielversprechenden Motto „Ein Europa, viele Perspektiven“ steht, wird am 17. Mai 2025 auf dem Markt vor dem Alten Rathaus stattfinden. In Kooperation mit der Regionalvertretung der EU-Kommission in Bonn lädt die Stadt Bonn die Bürger ein, europäischen Themen näher zu kommen und die kulturelle Vielfalt Europas zu erleben. Die Veranstaltung, die von 11 bis 16 Uhr eröffnet wird, ist kostenfrei und bietet ein breites Spektrum an Aktivitäten für alle Altersgruppen.

Dieser Europatag hat eine besondere Bedeutung, da er das 75-jährige Jubiläum der Schuman-Erklärung feiert. Am 9. Mai 1950 stellte der französische Außenminister Robert Schuman den Vorschlag vor, die deutsche und französische Stahlproduktion unter gemeinschaftliche Kontrolle zu stellen, was den ersten Schritt in Richtung eines vereinten Europas darstellte. Diese historische Initiative ist der Grundstein für die heutige Europäische Union.

Die offizielle Eröffnung des Festes wird um 13 Uhr von Oberbürgermeisterin Katja Dörner und Dr. Stefan Lock, dem Leiter der Regionalvertretung der Europäischen Kommission, vorgenommen. Auf der Bühne wird ein abwechslungsreiches Musikprogramm geboten. Kinderchöre der Bonn International School und der École de Gaulle-Adenauer eröffnen die musikalischen Darbietungen, gefolgt von den „Bonner Stadtmusikanten“, einem Orchester, das jungen Erwachsenen mit verschiedenen besonderen Bedürfnissen eine Plattform bietet.

Ein weiterer Höhepunkt des Programms ist der Gospelchor „Na Moulema“, der mit leidenschaftlichem Gesang verschiedene Musikstile interpretieren wird. Auch die energiegeladene Band „Reel Talents“ der Ludwig-van-Beethoven-Musikschule wird das Publikum mit Irish Folk unterhalten. Den Abschluss des musikalischen Teils bildet die Band „The Elector Lane Cats“ mit ihrem vielfältigen Instrumentarium.

Um den Tag besonders familienfreundlich zu gestalten, wird es für die jüngeren Besucher zahlreiche Attraktionen wie eine Hüpfburg und andere Spielgeräte geben. Zudem wird auf Barrierefreiheit geachtet, sodass alle Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten, herzlich eingeladen sind, die Veranstaltung zu besuchen. Für die Wortbeiträge auf der Bühne wird in diesem Jahr erstmals eine Gebärdendolmetscherin für die Übersetzung in Gebärdensprache sorgen, um das Programm für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen.

Der Bonner Europatag 2025 wird durch die Unterstützung der Landesinitiative Europa-Schecks des Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Weitere Informationen sind auf der offiziellen Website der Stadt Bonn zu finden.

Details
Quellen