Dresden begrüßt Musikschullehrkräfte: Kongress mit neuen Impulsen

Vom 9. bis 11. Mai 2025 findet der Musikschulkongress in Dresden statt. Über 80 Veranstaltungen bieten Einblicke in die Zukunft der Musikpädagogik. Anmeldung und Infos unter www.musikschulkongress.de.
Vom 9. bis 11. Mai 2025 findet der Musikschulkongress in Dresden statt. Über 80 Veranstaltungen bieten Einblicke in die Zukunft der Musikpädagogik. Anmeldung und Infos unter www.musikschulkongress.de. (Symbolbild/NAG)

Musikschulkongress 2025: Wir leben Musikschule, Verband deutscher Musikschulen e.V., Story

Der Musikschulkongress 2025 findet vom 9. bis 11. Mai in Dresden statt und versammelt Musikschullehrkräfte aus ganz Deutschland. Unter dem Leitmotiv #wirlebenmusikschulen erwartet der Verband deutscher Musikschulen (VdM) mehr als 1.000 Fachbesucher in renommierten Veranstaltungsorten wie dem Internationalen Congress Center Dresden, der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber und dem Heinrich-Schütz-Konservatorium.

Das Symposium umfasst über 80 Veranstaltungen, darunter Plenarsitzungen, Workshops, Foren und verschiedene Präsentationen, die auf die Fort- und Weiterbildung im Musikschulbereich abzielen. Besonders im Fokus stehen die Herausforderungen und Chancen, mit denen die Musikpädagogik in Zukunft konfrontiert wird. Wichtige Themen sind die Rolle der Künstlichen Intelligenz, Kooperationen mit Schulen sowie die sich wandelnde Arbeitswelt und deren Auswirkungen auf die musisch-kulturelle Bildung.

Die Bürgermeisterin Annekatrin Klepsch hebt die Bedeutung von Musikschulen im kommunalen Bildungssystem hervor und betont, dass Dresden mit seiner Vielzahl an musikalischen Angeboten und Bildungsinstitutionen ein idealer Ort für diesen Kongress ist. Die Veranstaltung ergänzt das lokale kulturelle Leben und zeigt die gesellschaftliche Relevanz der musischen Bildung.

Die Eröffnungszeremonie erfolgt am 9. Mai um 11 Uhr, geleitet von Friedlich Koh Dolge, dem VdM-Bundesvorsitzenden, mit Reden von hochrangigen Vertretern aus Kultur und Bildung. Zudem werden Schülerinnen und Schüler aus den Musikschulen Sachsens musikalische Beiträge zur Eröffnung beitragen und im Rahmen eines vorangegangenen Events eine Klangmeile in der Dresdner Innenstadt gestalten.

Der Kongress wird in Kooperation mit dem Heinrich-Schütz-Konservatorium und dem Landesverband der Musikschulen Sachsen veranstaltet und erhielt Unterstützung von mehreren institutionellen Partnern, darunter das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die Veranstaltung verspricht eine umfassende Plattform für den Austausch von Ideen und Best Practices in der Musikpädagogik.

Interessierte sind eingeladen, sich über die offizielle Webseite des Kongresses zu informieren und Anmeldungen vorzunehmen. Journalisten haben die Möglichkeit, an verschiedenen Programmpunkten aktiv teilzunehmen, um sich über die Entwicklungen in der Musikschule zu informieren.

Details
Quellen