Einbruch in Lohmar: Flucht endet in schwerem Verkehrsunfall

Einbruch in Einfamilienhaus in Lohmar: Tatverdächtige flüchten, verursachen Verkehrsunfall. Polizei nimmt zwei Personen fest. Ermittlungen laufen. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe.
Einbruch in Einfamilienhaus in Lohmar: Tatverdächtige flüchten, verursachen Verkehrsunfall. Polizei nimmt zwei Personen fest. Ermittlungen laufen. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe.

POL-SU: Einbruch in Einfamilienhaus – Tatverdächtige flüchten, verursachen …

Lohmar/Siegburg (ots)

Am Sonntagabend, dem 20. April, wurde ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in Lohmar verübt. Um 22:30 Uhr bemerkten die Bewohner des Hauses, beide im Alter von 57 und 58 Jahren, Geräusche, die sie alarmierten. Unmittelbar darauf trat ein unbekannter Mann in ihr Schlafzimmer ein, was zu einer panikartigen Flucht des Einbrechers führte. Der Hausbesitzer versuchte, den Täter zu verfolgen, verlor ihn jedoch aus den Augen, als ein in der Nähe geparkter Wagen als Fluchtfahrzeug sichtbar wurde.

Die alarmierten Polizeikräfte kamen schnell vor Ort und fanden Hebelspuren an der Terrassentür sowie durchwühlte Räume vor. Glücklicherweise wurde kein Diebesgut erlangt. Im Rahmen der Fahndungsaktion entdeckte die Polizei ein verdächtiges Fahrzeug, was zu einer Verfolgung führte. Die 33-jährige Fahrerin des Fahrzeugs missachtete Anhaltezeichen und verursachte wenig später einen schweren Verkehrsunfall, bei dem sechs Personen verletzt wurden.

Nach dem Unfall kontrollierten die Beamten einen Fußgänger, der dem flüchtigen Einbrecher ähnelte. Es stellte sich heraus, dass dieser 38-jährige Mann aus Troisdorf bereits wegen ähnlicher Delikte bekannt war. Er wurde festgenommen, während seine mutmaßliche Komplizin ebenfalls vorläufig in Gewahrsam genommen wurde, jedoch anschließend wieder auf freien Fuß gesetzt wurde. Gegen beide Tatverdächtige, vor allem den 38-jährigen, laufen noch die Ermittlungen.

Die Vorfälle werfen erneut ein Licht auf die Problematik von Wohnungseinbrüchen und den damit verbundenen Risiken bei Fluchtaktionen. Solche Verbrechen haben nicht nur körperliche, sondern auch emotional belastende Auswirkungen auf die Betroffenen. Die Polizei betont die Wichtigkeit von Präventionsmaßnahmen, um solche Taten bereits im Vorfeld zu verhindern. Nach den aktuellen Entwicklungen wird die Bevölkerung zur Wachsamkeit aufgerufen und gebeten, verdächtige Aktivitäten zu melden.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Pressestelle

Telefon: 02241/541-2222
E-Mail: pressestelle@polizei-rhein-sieg.de

Details
Quellen